![]() Waiblingen bezwingt Göppingen im Testspiel dank furiosem Beginn ![]() 14.08.2022 - PM VfL, red Waiblingen bezwingt Göppingen im Testspiel dank furiosem BeginnAm "Tag des Handballs" anlässlich des 75. Jubiläums des Sportkreises Rems-Murr in der Rundsporthalle Waiblingen bezwang der Bundesliga-Aufsteiger VfL Waiblingen im Testspiel den Zweitliga-Vizemeister der vergangenen Saison, Frisch Auf Göppingen, mit 29:25 Toren (17:11).Nach der Begrüßung durch den Sportkreis-Vorsitzenden Erich Hägele vor rund 500 Zuschauern fanden die Göppingerinnen zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Nach rund fünf Minuten gegenseitigem Abtasten mit Fehlpässen und technischen Ballverlusten zündeten die Waiblingen Tigers den Turbo. Auch dank der guten Paraden von VfL-Torhüterin Svenja Wunsch, darunter zwei gehaltene Strafwürfe, zogen die "Tigers" mit ihrem Tempogegenstoßspiel vom 3:2 auf 7:2 davon.Waiblingens Linksaußen Rabea Pollakowski traf vier Mal in Folge. Frisch Auf hingegen agierte weiterhin zerfahren, sehr zum Unmut von Göppingens Trainer Nico Kiener. Der Gästecoach legte bereits nach 17 Minuten beim Spielstand von 12:4 für den VfL zum zweiten Mal die grüne Time Out Karte auf den Tisch. Jetzt mit Erfolg: Die nun wesentlich offensiver aufgestellte Göppinger Abwehr wurde deutlich bissiger und unterband damit den Waiblinger Angriffswirbel. Trotz mehrerer gehaltener Bälle der in der 20. Minute eingewechselten VfL-Torhüterin Branka Zec rückte Göppingen auf 11:15 Tore heran. Die Schlussminuten des ersten Durchgangs gehörten jedoch wieder den Waiblingerinnen, die eine 17:11-Pausenführung in die Kabine mitnahmen. Im Prestigeduell der beiden Lokalrivalen war Göppingen nun aber deutlich präsenter und vor allem in der Defensive sehr stark. Beim VfL indes stimmten häufiger die Pass- und Laufwege nicht, dem Angriff fehlte die Tiefe. Dies ist sicherlich auch der aktuellen Phase der Vorbereitung geschuldet, zumal der Waiblinger Coach Thomas Zeitz sechs Neuzugänge in das Team zu integrieren hat. Allerdings fehlten gegen Göppingen die beiden U18-Nationalspielerinnen Matilda Ehlert und Magdalena Probst, die erst vor kurzem von der WM aus Nordmazedonien zurückgekehrt sind, sowie die am Knie verletzte Julia Herbst. Dafür trumpfte die von der HSG Blomberg-Lippe nach Waiblingen gewechselte Emma Hertha im zweiten Durchgang im rechten Rückraum groß auf. Mit ihrem sieben Treffern war sie am Ende nicht nur beste Torschützin der Partie, sondern hatte wesentlichen Anteil daran, dass der VfL nach dem knappen 25:23-Zwischenstand einen 29:25-Sieg bejubeln durfte. VfL Waiblingen: Branka Zec, Svenja Wunsch, Celina Meißner; Vanessa Nagler (6/3), Lena Klingler (2), Samira Brand (2); Caren Hammer (2), Emma Hertha (7), Kimberly Gisa, Leonie Henkel (3), Vivien Jäger, Rabea Pollakowski (5), Lara Eckardt (2). Frisch Auf Göppingen: Anne Bocka, Olivia Kaminska (1); Selina Kalmbach (1), Lisa Borutta (3), Lea Watzl, Louisa De Bellis (2), Luisa Scherer (6), Pascale Wyder (5), Leonie Patorra (6), Marlene Urbanska, Paulia Uscinowicz (1). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit neuem Personal zum alten Spirit: Viele Veränderungen bei den "Kuties" aus Herrenberg 14.08.2022 - PM SG, red Mit neuem Personal zum alten Spirit: Viele Veränderungen bei den "Kuties" aus HerrenbergEin neuer Chef-Trainer, ein neuer Co-Trainer, dazu ein halbes Dutzend neuer Spielerinnen. Bei den Zweitligafrauen der SG H2Ku Herrenberg steht ein runderneuertes Team mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Den Verantwortlichen um den sportlichen Leiter Hagen Gunzenhauser und der Geschäftsführerin der SG H2Ku Handball GmbH, Katja Rhotert, steckt die vergangene Saison zwar nicht mehr in den Knochen, wohl aber in den Köpfen. Und so formuliert es Hagen Gunzenhauser beim gemeinsamen Pressetermin des Frauen-Bundesligisten ganz klar: "Solch eine Saison wollen wir nicht wieder erleben". Er meint damit das schier unglaubliche Verletzungspech, welches die Kuties zeitweise in Abstiegsnöte gebracht hat und am Ende rekordverdächtige 33 Spielerinnen über die Saison in der Statistik auftauchen ließen.Das Trainergespann Hans Christensen und Klaus Hüppchen kann mit diesen Fakten allerdings ganz unbedarft umgehen. Der Däne und sein in der in der Region bestens bekannte Co-Trainer sind frisch vor der Saison zu den Kuties gekommen. Christensen wechselte zudem mit dem Erfolgserlebnis eines Zweitligaaufstiegs mit der SG Schozach-Bottwartal an den Fuß der Stiftskirche. Für den Trainer zählt nur das Hier und Jetzt - und natürlich das Vermitteln seiner Philosophie vom Handball: "Wir wollen eine gute Abwehr stellen, die antizipiert, Bälle stibitzt und schnell auf den Beinen ist". Dabei setzt er sowohl auf eine 6:0- als auch auf eine 5:1- Variante. Hagen Gunzenhauser setzt bei Hans Christensen natürlich auch auf neue Reize. "Du kannst Dich als Trainer nicht immer neu erfinden. Deshalb ist ein Wechsel auf der Trainerbank auch immer mit einer Aufbruchstimmung verbunden". Auf diesen Effekt hofft auch der ganze Verein. Einiges im Umfeld ist während der Pandemie sicher verloren gegangen. Zur neuen Saison soll es aber wieder die gewohnt volle Markweghalle mit lautstarker Unterstützung geben, betont Katja Rhotert. Damit dies sportlich auch untermauert wird, schwitzen die Kuties bereits seit einigen Wochen in der Vorbereitung. Zuletzt lief eine zehntägige Regeneration, bevor es nun an die Feinarbeit geht. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf das Zusammenspiel der umformierten Mannschaft. "Wir wollen in die gleiche Richtung laufen", äußert sich Hans Christensen sinnbildlich, was dies betrifft. Mit einem Kader von derzeit dreizehn Spielerinnen sieht sich die SG H2Ku gut aufgestellt. Dazu kämen dann noch im Saisonverlauf drei potentiellen Akteurinnen vom Kooperationspartner TuS Metzingen und hoffentlich auch noch Tanja Padutsch. "Tanja bekommt von uns alle Zeit der Welt, um ihre Verletzung auszukurieren", nimmt Hagen Gunzenhauser aber sofort den Druck von seiner verletzten Rechtsaußen. Für diese Position ist der Verein aber trotzdem noch auf der Suche. Momentan füllt diese Position Nives Klobucar aus. Der slowenische Neuzugang von Bayer Leverkusen überzeugte in der Vorbereitung, wird aber auch im rechten Rückraum gebraucht. Dass in den Vorbereitungsspielen derweil deutliche Fortschritte erkennbar sind, bestätigt auch Hans Christensen: "Ja, wir sind auf einem guten Weg". Gleich drei Spiele absolvierte die Mannschaft in der ersten Vorbereitungsphase innerhalb einerr Woche. Den Auftakt bildete dabei ein deutliches 43:19 beim Drittligisten TuS Steißlingen. Der Trainer konnte dabei allen Spielerinnen große Einsatzzeiten einräumen. Die Tests gegen Frisch Auf Göppingen und den TuS Metzingen waren damit natürlich nicht zu vergleichen. Trotz der Niederlagen gegen die Spitzenmannschaft der 2. Liga sowie dem Tabellenfünften der 1. Bundesliga zeigte sich Trainer Christensen in Ansätzen zufrieden. "Im Positionsangriff haben wir beide Gegner vor richtigen Aufgaben in Abwehr und Angriff stellen können", so der 49-jährige Handballehrer. Im Test bei Frisch Auf konnten die Kuties beim 32:38 bis Mitte der zweiten Halbzeit mithalten, beim 27:35 bei den "Tussies" aus Metzingen ging der zweite Durchgang nur 15:17 verloren. "Natürlich gibt es noch einiges zu verbessern", hat Hans Christensen erkannt. "Besonders am Rückzugsverhalten müssen wir arbeiten. Gegen Göppingen und Metzingen wurde fast jeder eigene Fehler mit einem Gegentreffer bestraft". Das jüngste 22:29 gegen den Zweitligaaufsteiger SG Mainz-Bretzenheim zeigte zwar auf, wo noch Arbeitsbedarf besteht, wird im Lager des Gäu-Clubs aber auch im Kontext einer harten Vorbereitungswoche gesehen. Noch hat der Coach einige Wochen Zeit zum Feinschliff, bevor es am 10. September im ersten Punktspiel gegen den TuS Lintfort ernst wird. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() "Tag des Handballs" im Livestream: VfL Waiblingen vs. Frisch Auf Göppingen ![]() 13.08.2022 - kbh "Tag des Handballs" im Livestream: VfL Waiblingen vs. Frisch Auf GöppingenAnlässlich des 75. Jubiläums vom Sportkreis Rems-Murr richtet der VfL Waiblingen den "Tag des Handballs" aus. In diesem Rahmen findet am heutigen Samstag in der Rundsporthalle Waiblingen ein Freundschaftsspiel zwischen dem Erstligisten VfL Waiblingen Tigers und den Zweitliga-Frauen von Frisch Auf Göppingen statt. Der Eintritt in die Rundsporthalle ist frei - das Spiel wird zudem von Sportdeutschland.TV übertragen. Um 17:15 Uhr startet die Partie des Erstligaaufsteigers VfL Waiblingen gegen die Frauen von FRISCH AUF! Göppingen. Göppingen wurde in der vergangenen Saison hinter den Waiblinger "Tigers" Vizemeister der 2. Bundesliga und scheiterte in den Relegationsspielen knapp am BSV Sachsen Zwickau.46108 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Nach Platz 10 für weibliche Jugend des DHB: Gino Smits sieht fehlende Konstanz als Hauptproblem ![]() 13.08.2022 - HP DHB Nach Platz 10 für weibliche Jugend des DHB: Gino Smits sieht fehlende Konstanz als Hauptproblem"Als Mannschaft fangen wir bei null an, denn eine EM ist keine WM. Wir bekommen nichts geschenkt!" Das waren die Worte von U18 Bundestrainer weiblich Gino Smits vor der Weltmeisterschaft im nordmazedonischen Skopje. Am Ende steht für das Team von Smits und Co-Trainerin Maike Daniels ein Jahr nach der Finalniederlage bei der EHF EURO in Montenegro der zehnte Platz bei der WM zu Buche. Smits sieht vor allem die fehlende Konstanz als Hauptproblem.Die Konkurrenz des letzten Jahres habe sich "im Athletikbereich deutlich stärker weiterentwickelt als wir. Bei uns haben sich individuell ein paar Spielerinnen etwas weiterentwickelt, aber diese Teams haben geschlossen zwei Schritte mehr in der Entwicklung gemacht", so Smits in seiner Bilanz auf der Homepage des DHB.Dabei hebt er vor allem Norwegen, Frankreich, Dänemark, die Niederlande oder "aufgrund der Platzierung" auch Island heraus. Ein Hauptunterschied ist, dass diese Teams "konsequent in der Lage sind, ein stabiles Niveau zu spielen". Seinem Team fehlte hingegen - vor allem in den entscheidenden Spielen - die Stabilität. "Es war auffällig, dass diese Teams auch in schwierigen Phasen trotzdem in der Lage sind, ihren Matchplan durchzuziehen. Wir handeln in diesen Situationen teilweise verunsichert und die Spielerinnen absolvieren ihre Aufgaben anders als sie es sollen", erläutert Smits. So überrasche man sich immer wieder selbst. Doch Gino Smits ist sich weiterhin sicher, dass das Team grundsätzlich das Potenzial hat, ins Viertelfinale einzuziehen. "Schweden oder Island konnten ein wenig vom Turnierbaum profitieren. Das war bei uns anders", blickt der Bundestrainer auf die Auslosung. Dies solle jedoch keine Ausrede sein. Im Gegenteil. "Das heißt nicht, dass ich mich nicht freue, wenn wir auf starke Gegner treffen. Denn nur über einen höheren Widerstand kann man sich entwickeln", erklärt Smits. Es sei schlichtweg "schade, wenn man weiß, dass man ein Team hat, dass sich für das Viertelfinale qualifizieren kann und es dann nicht schafft". Potenzial blitzte immer wieder aufIhr Potenzial hat die DHB-Auswahl immer wieder aufblitzen lassen. So kämpfte sich das Team gegen den späteren Weltmeister Südkorea nach einem Sieben-Tore-Rückstand zur Pause bis zur 50. Minute auf zwei Tore heran. Aber "wir konnten es nicht durchziehen und kassieren dann einen 0:7-Lauf", konstatiert Gino Smits. Auch gegen die Niederlande, WM-Vierte, war man "nach 30 Minuten auf dem richtigen Weg". Die fehlende Konstanz machte im zweiten Abschnitt den Unterschied. Positiv hebt der erfahrene Niederländer das Kreieren von Chancen heraus. "Unser Kooperationsspiel im Angriff war deutlich variabler als im letzten Jahr bei der Europameisterschaft." So habe man "nicht mehr so viele Würfe aus dem Rückraum genommen. Der Fokus lag darauf, mehr Chancen für die Außen- und Kreisspielerinnen zu kreieren. Dazu auch auf isolierten eins-gegen-eins-Situationen." Ein "großer Sprung" sei vor allem bei den Zahlen für die Kreisposition zu erkennen. Dazu lag sein Team im Turniervergleich unter den ersten fünf Teams mit den meisten Angriffen. Dies zeige, "dass sich unser Tempospiel verbessert hat. Auch darauf lag der Fokus. Wir wollten die zweite Welle konsequenter spielen, aber dabei nicht in Hektik verfallen. Denn wir haben gesehen, dass wir dort sonst zu viele technische Fehler produzieren", so Smits. Auch auf den neuen Ball zurückzuführen, ist der Trend, dass "viel mehr auf Durchbruch oder Außen gespielt" wurde. Kreisanspiele in Situationen mit Sperren seien deutlich schwieriger gewesen, "da schon geringer gegnerischer Körperkontakt, die Ballannahme deutlich erschwert" habe. Zudem fiel laut Smits auf, "dass weniger mit Sperren, sondern eher mit beweglichen Kreisspielerinnen gespielt wurde. Im Rückraum wurde länger gewartet und immer wieder versucht, in die Nahwurfzone zu kommen, da die Quote aus dem Rückraum deutlich schwächer war als sonst." Positiv blickt Gino Smits auf die Entwicklung im Abwehrverbund während des Turniers: "Bei diesen Turnieren ist ein ganz anderer Widerstand auf die Spielerinnen zugekommen als in Deutschland. Das Tempo, das Eins-gegen-Eins-Verhalten und die Passqualität sowie die defensiven Variationen sind teilweise auf einem höheren Niveau als in der Bundesliga. Da muss man sich dann erst mal umstellen." DHB-Aufgebot weibliche U18-WM![]() DHB-Team bei der Hymne - Foto (c) IHF
Deutsche Torschützinnen: Albers (4), Albert (6), Bianco (10), Ehlert (22/9), Hürkamp (6), Kühne (41/4), Leuchter (42/5), Pfundstein (19), Probst (11), Röpcke (15), Schönefeld (3), Terfloth (20), Wipper (7), Wohlfeil (2) 45988 46085 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() TSV Nord Harrislee mit neuem Trikot-Sponsor ![]() 13.08.2022 - PM TSV, red TSV Nord Harrislee mit neuem Trikot-SponsorFrauen-Zweitligist TSV Nord Harrislee hat einen neuen Trikotsponsor vorgestellt: "Die Volksbanken Raiffeisenbanken werden in der kommenden Saison mit ihrem Logo auf der Vorderseite des Trikots der Nordfrauen des TSV Nord Harrislee in der 2. Handball Bundesliga der Frauen eine sehr prominente Position einnehmen. Darüber hinaus wir das Logo des neuen Sponsors auch in der Holmberghalle zu den Heimspielen der Nordfrauen sehr präsent und werbewirksam zu sehen sein", so der Verein."Wir haben mit der VR Bank Nord einen für uns sehr wichtigen neuen starken Partner aus der Region an unserer Seite", erklärte Andreas Lemke. Der Abteilungsleiter Handball beim TSV Nord Harrislee fügte an: "Mit Fairness und Ehrlichkeit transportiert die VR Bank zwei wichtige Werte mit ihrer Marke, die auch für uns im Sport essentiell sind und beim TSV Nord Harrislee von Klein bis Groß gelebt werden. Diese Grundlage der Partnerschaft ist für uns enorm wichtig. Wir freuen uns auf den Start mit der VR Bank und sind stolz darauf, dass wir sie zu unseren großen Partnern zählen dürfen.""Wir freuen uns, dass wir mit dem TSV Nord Harrislee eine Frauenmannschaft in der höchsten Spielklasse unterstützen können", sagte Christian Sell, Leiter Marketing & Verbund, VR Bank Nord. Diese unterschrieb zunächst einen Vertrag für die beiden nächsten Jahre. "Es wäre toll, wenn wir es schaffen würden, dass der Frauenhandball mit unserer Unterstützung mehr Aufmerksamkeit in unserer Region bekommt. Als VR Bank vor Ort wollen wir dieses Projekt gerne begleiten und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!", so Sell weiter. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() SV Werder Bremen mit Naomi Conze in Doppel-Test gegen Amsterdam ![]() 13.08.2022 - Geger, SVW SV Werder Bremen mit Naomi Conze in Doppel-Test gegen AmsterdamDie Mannschaft von Werder-Cheftrainer Robert Nijdam testet an diesem Wochenende gleich zweimal gegen das niederländische Spitzenteam von VOC Amsterdam: Sowohl am Samstag, 13.08.2022, als auch am Sonntag, 14.08.2022, erfolgt der Anpfiff um 14 Uhr in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle. Nach der Teilnahme am Heinrich-Horn-Gedächtnis-Turnier der SG 09 Kirchhof am vergangenen Wochenende, bei dem die Bremerinnen zwar keinen Sieg einfahren konnten, aber eine über weite Strecken gute Leistung zeigte, steht nun das Testspiel-Doppelpack gegen Amsterdam an."Die Niederländerinnen zählen in der Heimat zu den Spitzenteams, holten von 2017 bis 2019 drei Meisterschaften in Folge und sind damit ein wichtiger Prüfstein für Nijdam und die Werder-Handballerinnen", so der Zweitligist, der gegen Amsterdam wieder auf eine Rückkehrerin setzen kann: Beim Turnier der SG 09 Kirchhof kehrte Naomi Conze zurück aufs Feld und gab nach einjähriger Pause ihr Comeback. Nach ihrer Kreuzbandverletzung fehlte die Rückraumspielerin dem SV Werder die komplette letzte Saison und bietet Nijdam nun weitere Möglichkeiten sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Samstag Test, Sonntag Turnier: ESV 1927 Regensburg präsentiert sich erstmals den heimischen Fans ![]() 13.08.2022 - Wagner, PM ESV 1927 Regensburg Samstag Test, Sonntag Turnier: ESV 1927 Regensburg präsentiert sich erstmals den heimischen FansExakt drei Monate ist das letzte Punktspiel der Zweitliga-Handballerinnen des ESV 1927 Regensburg, der 33:31-Erfolg über den 1. FSV Mainz 05, nun her. Nach der Pause und Phase eins der Vorbereitung stehen nun verstärkt Testspiele auf dem Programm. Der Start verlief mit Platz drei beim hochkarätig besetzten Kempa Cup am vergangenen Wochenende vielversprechend. Am Samstag gibt es nun einen Test in der Heimat, am Sonntag folgt das nächste Turnier.Am Samstag haben die Fans der "Bunkerladies" des ESV 1927 Regensburg die in der Vorbereitung seltene Gelegenheit, ihr Team auf eigenem Parkett zu erleben. Am Samstag, 13. August um 16 Uhr gastieren die Rödertal Bienen in der als "Bunker" bekannten Sporthalle an der Dechbettener Brücke.Der nordöstlich von Dresden beheimatete Aufsteiger war in der Saison 2017/18 noch in der 1. Bundesliga und musste im dritten Zweitliga-Jahr 2020/21 den Abstieg in die 3. Liga quittieren. Dort starteten die Bienen furios durch sicherten sich mit der perfekten Saison - 26 Siege aus 26 Partien - den Wiederaufstieg in die 2. Handball Bundesliga Frauen. "Das Team von Trainerin Maike Daniels hat mit Lisa Laux, Fabienne Büch, Lena Mailin Schorch, Bo Dekker, Alicja Pekala, Sonia Siemko und Lena Smolik gleich sieben Neuzugänge zum Aufstiegskader hinzugewonnen. Dadurch dürfte Rödertal kein `normaler` Aufsteiger sein, sondern ein Team mit dem sehr zu rechnen ist", so der ESV 1927 Regensburg über den Testgegner. Auch der Vorjahresfünfte aus Regensburg möchte sich im "schwierigen zweiten Jahr" erneut behaupten und die Mannschaft gibt zu Optimismus Anlass. Von den Neuzugängen werden Torhüterin Stephanie Lukau und Linkshänderin Theresa Lettl mit von der Partie sein, Halblinks Marleen Kadenbach fehlt aus privaten Gründen. Es gibt für den ESV aber auch positive Nachrichten in Sachen Personalia: "Nach ihrem Bandscheibenvorfall und ihrer Rücken-OP Ende Februar ist Anika Bissel ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Die 22-Jährige hofft, im September nach langer Leidenszeit ihr Pflichtspieldebüt für die Bunkerladies feiern zu können. Die Trainingseindrücke geben Anlass zu Optimismus", so der Zweitligist. Mit Nicole Lederer und Nicole Schiegerl rücken zudem zwei Stammkräfte im Vergleich zur Vorwoche wieder ins Aufgebot, dafür fehlen neben den Rekonvaleszentinnen diesmal Franziska Höppe und Carina Vetter (Prüfungen). Dazu ereilte Trainer Csaba Szücs am Dienstagabend die Hiobsbotschaft, dass Youngster Sophia Peter mit Knieproblemen erst einmal auf unbestimmte Zeit pausieren muss. Für den erfahrenen Coach ist der Vergleich mit Rödertal ein weiterer Baustein auf dem Weg zum Saisonstart am 4. September und "spannender Härtest gegen einen Liganeuling". Anwurf ist um 16 Uhr. Am Sonntag sind die Bunkerladies erneut im Einsatz: Dann geht es frühmorgens zum Stromberg-Cup ins schwäbische Bönnigheim. Dort warten in der Vorrunde die Drittligisten TSG Eddersheim 1888, der TSV EBE Forst United sowie Ligarivale Kurpfalz Bären Ketsch auf die Regensburgerinnen. Ketsch ist auch der erste Pflichtspielgegner der Saison 2022/23, dort gastiert der ESV am 4. September in der ersten Runde des DHB-Pokals. Hinweis für Zuschauer: Die Bunkerladies freuen sich am Samstag über Zuschauerunterstützung. Für Dauerkarten-Vorbesteller ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 5 Euro, Ermäßigte 3 Euro. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Wildcats des SV Union Halle-Neustadt ohne vier Spielerinnen beim 10. Domstadt Cup in Fritzlar ![]() 12.08.2022 - PM SVU, red Wildcats des SV Union Halle-Neustadt ohne vier Spielerinnen beim 10. Domstadt Cup in FritzlarAm Wochenende nimmt der SV Union Halle-Neustadt am 10. Domstadt-Cup in Fritzlar teil. In Hessen trifft das Team von Katrin Schneider, die auf vier Spielerinnen verzichten muss, in der Vorrunde auf die HSG Bensheim/Auerbach, den Gastgeber aus Fritzlar sowie auf die Sport-Union Neckarsulm. "Wir werden das Turnier nutzen, um unterschiedliche Formationen zu testen. Durch die Ausfälle werden wir auch immer wieder improvisieren müssen", so die Trainerin der Wildcats. Gleich auf vier Spielerinnen müssen die Fans in Fritzlar verzichten. Edita Nukovic, Cecilie Woller, Helena Mikkelsen und Neuzugang Madeleine Östlund werden am Wochenende dem SV Union Halle-Neustadt nicht zur Verfügung stehen."Alle vier sind angeschlagen, da wollen wir kein unnötiges Risiko eingehen", so Trainerin Katrin Schneider mit Blick auf die personelle Besetzung. "Zur Unterstützung fahren auch wieder Lucy Strauchmann und Isabelle Rösner mit den Wildcats mit und können erneut wertvolle Spielpraxis sammeln", so der Verein in seiner Mitteilung. Für die Wildcats ist der Domstadt-Cup ein erst Härtetest vor dem eigenen Turnier am nächsten Samstag, den 20.08.2022. Domstadt-Cup Handball:Gruppe A Sport-Union Neckarsulm (1. BL) HSG Bensheim/Auerbach (1. BL) SV Union Halle-Neustadt (1. BL) SV Germania Fritzlar (3. Liga) Gruppe B Buxtehuder SV (1. BL) TSV Bayer 04 Leverkusen (1.BL) HSG Bad Wildungen Vipers (1. BL) TuS Lintfort (2. BL) Spielplan Samstag, 13.08.2022 10:00 Uhr Sport-Union Neckarsulm vs. SV Germania Fritzlar 11:00 Uhr HSG Bad Wildungen Vipers vs. Buxtehuder SV 12:00 Uhr SV Union Halle-Neustadt vs. HSG Bensheim/Auerbach 13:00 Uhr TuS Lintfort vs. TSV Bayer 04 Leverkusen 14:00 Uhr SV Germania Fritzlar vs. SV Union Halle-Neustadt 15:00 Uhr TSV Bayer 04 Leverkusen vs. HSG Bad Wildungen Vipers 16:00 Uhr HSG Bensheim/Auerbach vs. Sport-Union Neckarsulm 17:00 Uhr Buxtehuder SV vs. TuS Lintfort Spielplan Sonntag, 14.08.2022 10:00 Uhr SV Germania Fritzlar vs. HSG Bensheim/Auerbach 11:00 Uhr HSG Bad Wildungen Vipers vs. TuS Lintfort 12:00 Uhr Sport-Union Neckarsulm vs. SV Union Halle-Neustadt 13:00 Uhr TSV Bayer 04 Leverkusen vs. Buxtehuder SV 14:00 Uhr 4. A vs. 4. B 15:00 Uhr 3. A vs. 3. B 16:00 Uhr 2. A vs. 2. B 17:00 Uhr 1. A vs. 1. B Änderungen vorbehalten Direkt im Anschluss findet die Siegerehrung durch den Landrat des Schwalm-Eder-Kreises und des Bürgermeister der Stadt Fritzlar mit Übergabe des Wanderpokales statt. Die Spieldauer ist bei allen Spielen 2 x 20 Minuten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Drei Top-Spiele beim "Tag des Handballs" des VfL Waiblingen ![]() 12.08.2022 - PM VfL, red Drei Top-Spiele beim "Tag des Handballs" des VfL Waiblingen"Handball satt" gibt es am Samstag, 13. August 2022, in der Rundsporthalle Waiblingen: Der VfL Waiblingen richtet anlässlich des 75. Jubiläums vom Sportkreis Rems-Murr den "Tag des Handballs" aus. Alle Handballfans können dabei gleich drei Top-Spiele, darunter mit beiden Waiblinger Erstligisten, verfolgen. Dazu gibt es ein informatives und interessantes Rahmenprogramm. Der Eintritt in die Rundsporthalle ist frei!Bereits um 11:00 Uhr findet eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema "Gesellschaftliche Bedeutung des Leistungssports" statt. Den sportlichen Auftakt bestreiten um 15:00 Uhr die Männer-Teams des HCOB Oppenweiler/Backnang (3. Liga) und des VfL Waiblingen (Baden-Württemberg Oberliga). In der Halbzeitpause findet die Sportabzeichen-Ehrung des VfL Waiblingen statt.Weiter geht es um 17:15 Uhr mit der Partie des Erstligaaufsteigers VfL Waiblingen gegen die Frauen von FRISCH AUF! Göppingen. Göppingen wurde in der vergangenen Saison hinter den Waiblinger "Tigers" Vizemeister der 2. Bundesliga und scheiterte in den Relegationsspielen knapp am BSV Sachsen Zwickau. Während der Pause dieser Begegnung wird die Waiblingerin Lena Klingler, Beachhandball-Weltmeisterin 2022 und Gewinnerin der World Games 2022 mit der DHB-Auswahl, von Moderator Mike Wagner interviewt. Um 19:30 Uhr schließlich treten die "Wild Boys" des TVB Stuttgart (1. Bundesliga) gegen den Schweizer Erstligisten GC Amicitia Zürich an. Durch den Erstligaaufstieg der Frauen des VfL ist die Handballstadt Waiblingen mit den "Tiger Girls" und den "Wild Boys" des TVB (TV Bittenfeld) doppelt erstklassig. Zwischen den drei Top-Handballspielen bietet der Waiblinger Ruderclub "Ghibellinia" zudem Drachenbootfahrten auf der neben der Rundsporthalle verlaufenden Rems an. Für das leibliche Wohl in um um die Halle sorgen die Helferinnen und Helfer des VfL Waiblingen Handball. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Familien-Duell beim Domcup in Fritzlar: Lintforts Trainerin Bettina Grenz-Klein trifft auf Tochter ![]() Naina Klein - TSV Bayer 04 Leverkusen LEV-BVB BVB-LEV 12.08.2022 - PM TuS, red Familien-Duell beim Domcup in Fritzlar: Lintforts Trainerin Bettina Grenz-Klein trifft auf TochterDer TuS Lintfort nimmt auch in diesem Jahr beim Domcup in Fritzlar teil. Dabei trifft der Zweitligist in diesem Jahr in der Vorrunde auf gleich drei Erstligisten. Besonders: Trainerin Bettina Grenz-Klein spielt mit ihrer Mannschaft gegen ihre Tochter Naina, die beim TSV Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag steht TuS Lintfort testet beim Domcup in Fritzlar "Wir fahren seit vielen Jahren zum Turnier nach Fritzlar. Mittlerweile ist es den Gastgebern gelungen, ein hochklassiges Teilnehmerfeld zu verpflichten. Außer uns und den Gastgeberinnen nehmen ausschließlich Erstligisten an diesem Turnier teil", freut sich TuS-Trainerin Bettina Grenz-Klein auf die Spiele gegen die hochkarätige Konkurrenz.Gleich im ersten Spiel bekommen es ihre Spielerinnen mit Bayer Leverkusen zu tun. Die Leverkusenerinnen haben am letzten Woche in Kirchhof ein ähnlich gut besetztes Turnier gewonnen und im Endspiel den Deutschen Vizemeister Borussia Dortmund besiegt. "Aus unserer Sicht freuen wir uns natürlich vor allem darauf, erstmals gegen meine Tochter Naina antreten zu können. Das wird für die Familie ein schwieriges Spiel", schmunzelt Bettina Grenz-Klein. Vater und Bruder von Naina müssen sich dann entscheiden, wen sie in diesem Vergleich unterstützen. Weiter geht es am Samstag mit dem Spiel gegen den Buxtehuder SV, immerhin eine der Spitzenmannschaften der Liga, die sich für den Europapokal qualifiziert hat. Den Abschluss der Vorrunde bildet am Sonntag der Vergleich gegen die Bad Wildungen Vipers. "Wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen. Aber in erster Linie geht es darum, dass sich die Mannschaft in beiden Mannschaftsteilen entwickelt. Ich will schon sehen, dass wir auch gegen die Erstligisten Torchancen herausspielen und dass wir in der Abwehr gut organisiert sind", fordert die Trainerin einen engagierten Auftritt. Neben den sportlichen Herausforderungen hat die Mannschaft an den beiden Tagen in Hessen auch die Chance, die neuen Spielerinnen noch besser zu integrieren. "Außerdem müssen ja viele Dienste für die Mannschaft vergeben werden. Das ist dann am Abend eine gute Gelegenheit, das untereinander zu regeln", findet Bettina Grenz-Klein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() TuS Metzingen reist zum 36. Stadtwerk-Cup in die Schweiz ![]() Katarina Pandza - TuS Metzingen MET-BVB BVB-MET 12.08.2022 - PM TuS, red TuS Metzingen reist zum 36. Stadtwerk-Cup in die SchweizZu Beginn der zweiten Vorbereitungsphase nehmen die Metzingerinn vom 12. bis 14. August am 36. Stadtwerk-Cup in St.Gallen teil. Im Liga-Modus bestreiten die Bundesligahandballerinnen drei Spiel um den Turniersieg - Internationale Duelle warten.Am Freitagabend (20 Uhr) spielen die Metzingerinnen, welche das Turnier bereits zwei Mal für sich entscheiden konnten, gegen das Team aus Ringkøbing (Dänemark). Die Däninnen entkamen mit dem 13.Tabellenplatz dem Abstieg knapp und streben einen Mittelfeldplatz in der kommenden Saison an.Einen Tag später (Sa. 19 Uhr), folgt dann das Aufeinandertreffen mit den französischen Vertreterinnen aus Dijon. In der starken französischen Liga konnte sich das Team auf Platz Acht im Mittelfeld etablieren und stellt keine leichte Aufgabe für die TUSSIES dar. Den Abschluss am Sonntag (16 Uhr) machen die TUSSIES dann gegen den Gastgeber und ehemaligen Team von TuS-Coach Werner Bösch. Der 31-fache Schweizer Meister konnten in den letzten Jahren immer wieder seine Klasse unter Beweis stellen und wird den TUSSIES zum Ende des Turniers nochmal alles abverlangen. Spielplan Stabwerk-Cup 2022:Fr. 18 Uhr LC Brühl - JDA DijonFr. 20 Uhr TUSSIES - Ringkøbing Sa. 17 Uhr Ringkøbing - LC Brühl Sa. 19 Uhr JDA Dijon - TUSSIES So. 14 Uhr JDA Dijon - Ringkøbing So. 16 Uhr LC Brühl - TUSSIES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Mainz 05 komplettiert Kader mit junger talentierter Rechtsaußen ![]() 12.08.2022 - PM M05, red Mainz 05 komplettiert Kader mit junger talentierter RechtsaußenDie Suche der Meenzer Dynamites nach einer weiteren Linkshänderin für die rechte Außenbahn hat am vergangenen Wochenende ein erfolgreiches Ende gefunden. Aus der zweiten Mannschaft des Thüringer HC schließt sich Michelle Breitbarth dem Zweitligisten an. Die sportliche Leiterin Eva Federhenn freut sich über die weitere Linkshand im Team: "Mit Michelle komplettiert eine junge und talentierte Rechtsaußen, die alle Ausbildungs- stufen des THC durchlaufen hat, unseren Zweitliga-Kader. Nach dem Sprung aus der 3. Liga wird sie sich in punkto Tempo und Schnelligkeit noch an die neue Liga gewöhnen müssen, verfügt aber bereits über eine gute Technik.""Die positiven Gespräche mit ihr belegen, dass sie sich sehr auf die Herausforderung in der 2. Handball-Bundesliga freut und hochmotiviert ist. Wir freuen uns sehr, sie nach ihrer langen Zugehörigkeit zum THC von uns überzeugt zu haben und begleiten und fördern sie gerne sie auf ihrem weiteren Weg." Der Zeitpunkt der Mainzer Anfrage war perfekt, da die am 13.08.2022 ihren 24. Geburtstag feiernde Studentin der Förderpädagogik ihren Abschluss geschafft hat und sich jetzt in der weiteren beruflichen Orientierung befindet. Dennoch lässt man nicht einfach 18 Jahre bei einem Verein hinter sich. Wie so oft, kam sie über ihre Eltern, die beide Handball gespielt haben, nicht umhin, selbst den Ball in die Hand zu nehmen und war seit 2004 beim Thüringer HC aktiv. "Ich möchte mich für die vielen tollen Jahre beim THC herzlich bedanken, hier habe ich Handball spielen gelernt. Die guten Gespräche mit Nikoletta (Niki) Nagy und den Verantwortlichen von Mainz 05, aber vor allem auch das Team haben mich letztlich vom Wechsel nach Mainz überzeugt. Ich freue mich sehr darauf, nächste Saison ein Teil der Mannschaft zu. Ich bin gespannt auf alles Neue, was auf mich und uns in der 2. Liga an Herausforderungen zukommt", beschreibt die 1,69 m große Rechtsaußen ihren Blick nach vorn und verspricht dafür "viel Ehrgeiz und Willen mitzubringen". Zwei Spielerinnen kennt sie bereits aus gemeinsamen Zeiten beim THC: Larissa Platen und Simone Karl. Wenn Michelle nicht arbeitet oder in der Handball-Halle ist, beschäftigt sie sich mit Lesen, Musik hören oder trifft sich auch gerne mit Freunden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Julia Maidhof im Podcast über Tanzen, Schrammen, Vorbilder und Motivation 11.08.2022 - PM SG BBM, red Julia Maidhof im Podcast über Tanzen, Schrammen, Vorbilder und MotivationDie Frauen der SG BBM Bietigheim haben die 12. Folge von ":innenLeben - Podcast der Württemberger Handballer:innen powered by MHP - A Porsche Company" veröffentlich: Zu Gast bei Vincent Schuster war die deutsche Nationalspielerin Julia Maidhof.Julia Maidhof, mit 24 Jahren die Jüngste im Team des dreifachen deutschen Meisters, hat in den letzten Spielzeiten reichlich Titel und Erfahrungen gesammelt. Die deutsche Nationalspielerin ist aber nicht nur erfolgreich im Handball, sondern hat auch einen Titel in einer anderen Sportart gewonnen - im Tanzen. Außerdem geht es im Podcast mit Gastgeber Vincent Schuster über Motivation und Mentalität, Vorbilder im Sport und die Zuhörer erfahren, weshalb ihr erster offizieller Termin in Bietigheim Schrammen hinterlassen hat.":innenLeben - Podcast der Württemberger Handballer:innen powered by MHP - A Porsche Company | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Neckarsulm unterliegt im Test gegen Bietigheim nach ausgeglichener erster Hälfte ![]() 11.08.2022 - PM SUN Neckarsulm unterliegt im Test gegen Bietigheim nach ausgeglichener erster HälfteIm ersten Testspiel vor den heimischen Fans verlor die Sport-Union Neckarsulm gegen die SG BBM Bietigheim vor 250 Zuschauern nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte letztendlich doch deutlich mit 27:41 (16:20). Bereits am Freitagnachmittag geht die Reise für das Team von Trainerin Tanja Logvin nach Fritzlar, dort nimmt das Teans erstmals am Domstadt-Cup des SV Germania Fritzlar teil. In der Vorrunde trifft die SUN auf den Gastgeber aus der 3. Liga sowie die beiden Liga-Konkurrenten Bensheim und Halle-Neustadt.Verzichten musste Neckarsulms-Cheftrainerin Tanja Logvin dabei neben den Langzeitverletzten Carmen Moser, Fatos Kücükyildiz und Sophie Lütke auch auf Tija Gomilar Zickero, die angeschlagen für das erste Heimspiel ebenfalls nicht im Kader stehen konnte.Mit dem fünften Testspiel innerhalb von zwei Wochen befindet sich die Sport-Union knapp einem Monat vor dem Saisonstart der Handball Bundesliga Frauen in der intensivsten Phase der Vorbereitung. Kräftemäßig konnten die Neckarsulmerinnen vor allem in der ersten Hälfte gegen den Triple-Sieger aus dem Vorjahr noch gut dagegenhalten. Nachdem Bietigheim zunächst mit 1:4 in Führung ging, fand die Sport-Union nach etwas Wurfpech besser in die Partie und blieb durch Nina Engel, Luisa Schulze sowie Marthine Svendsberget beim 8:10-Zwischenstand in Schlagdistanz. Neckarsulm erarbeitete sich gegen die Defensive der SG BBM in der ersten Hälfte immer wieder gute Torchancen. Die Gäste kamen im eigenen Angriff hingegen immer wieder zu einfach über Kaba Gassama zu Strafwürfen. Auch beim 14:20 bleibt Neckarsulm wachsam und kann in den letzten 30 Sekunden durch zwei Treffer von Luisa Schulze und Munia Smits nochmals verkürzen - mit einem 16:20 ging es in die Kabinen. Nach der Pause schwanden bei den Neckarsulmerinnen vor allem ab der 40. Minute die Kräfte und Bietigheim konnte sich weiter absetzen. Zwischenzeitlich kassierte die Sport-Union einen 2:10-Lauf, da die steigende Fehlerquote im Angriff direkt durch schnelle Gegentore bestraft wurde. Durch den deutlichen Unterschied wurde in der Folge auf beiden Seiten weiterhin viel getestet, am klaren 27:41-Endergebnis zwischen der Sport-Union Neckarsulm und der SG BBM Bietigheim änderte es allerdings nichts mehr. Sport-Union Neckarsulm - SG BBM Bietigheim 27:41 (16:20) Sport-Union Neckarsulm: Salamakha, Wachter, Polackova Ihlefeldt, Nooitmeer (2), Verbraeken (3), Gorshenina (6), Gautschi (2), Bruggeman, Schulze (3), Johannsen (2), Smits (3), Engel (5), Svendsberget (1) SG BBM Bietigheim: Szikora, Moreschi Gassama (3), Döll (12), I. Smits (3), Kudlacz-Gloc (5), Naidzinavicius (3/2), Dulfer (1), X. Smits (3), Meyer (2), Ostergaard, Maidhof (7/4), Behrend (2) Zuschauer: 250 46091 46076 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() HC Leipzig bestreitet Trainingslager in Tschechien, Spanierin schließt Lücke im Tor ![]() Fabian Kunze - HC Leipzig HCL-TGN TGN-HCL 11.08.2022 - PM HC, red HC Leipzig bestreitet Trainingslager in Tschechien, Spanierin schließt Lücke im TorAuch Zweitligist HC Leipzig nutzt für die Saisonvorbereitung das obligatorisch Trainingslager. Dafür ist der Traditionsklub nach Tschechien gereist und nimmt dort auch am traditionellen Turnier in Hodonin teil. Am gestrigen Donnerstag fand das gegen Skuru IK aus Schweden statt. Der schwedische Vizemeister gewann mit 35:27 (17:15). Im ersten Spiel der neuen Saison sah HCL-Cheftrainer Fabian Kunze eine durchwachsene Leistung mit vielen guten Phasen. Die weiteren Begegnungen sind am 11. August um 19 Uhr gegen Gastgeber HK Hodonin, am 12. August um 16 Uhr gegen Lokomotive Zagreb, am 13. August um 17 Uhr gegen LK Zug Handball sowie am 14. August um 11 Uhr gegen AHT HC Tatran Stupava.Spanierin schließt Lücke im TorNach dem Ausfall der beiden Torhüterinnen und der Verpflichtung der Zwickauerin Janine Fleischer (wir berichteten) kann die Lücke bis Ende Oktober nun zudem mit der Spanierin Elia Garcia Canabate geschlossen werden. Canabate kam nach einer Handballpause bereits im letzten Jahr nach Leipzig. Sie spielte davor in Spanien, Frankreich und Deutschland, unter anderem in der 2. Mannschaft des Thüringer HC.Letzte Saison kam sie beim HCL schon in der Vorbereitung und in einigen Testspielen zum Einsatz. "Elia ist eine sehr aufgeschlossene Spielerin, die immer mit guter Laune zum Training kommt. Ihre Stärke liegt in ihrer Athletik. Im Moment ist sie etwas eingerostet, aber wir haben noch fünf Wochen bis zum Saisonstart", schmunzelt Fabian Kunze. Außerdem wird Saskia Richter aus dem Perspektivteam vermehrt Erfahrungen sammeln. "Annabell und Anna drücken wir alle Daumen und wünschen beste Genesung", so Kunze. 46006 45975 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnisse und Tabellen U18-Weltmeisterschaft: Gold für Südkorea, Bronze für Ungarn Südkorea, Dänemark, Ungarn U18 - Medaillengewinner U18-Handball-WM 2022 11.08.2022 - chs Ergebnisse und Tabellen U18-Weltmeisterschaft: Gold für Südkorea, Bronze für UngarnIn Nordmazedonien läuft derzeit die U18-Handball-WM. Nach dem Abschluss der Vorrunde kämpfen noch sechzehn Nationen bis zum Freitag um den Einzug ins Viertelfinale. Die Drittplatzierten der Hauptrundengruppen kämpfen um die Plätze 9-12, die Viertplatzierten um die Positionen 13-16. Im President´s Cup folgen nach Abschluss der Gruppenphase je zwei Platzierungsspiele für die Teams. Die acht Topteams haben am Ende acht Partien bestritten, die Mannschaften ab Rang 9 dann sieben Spiele absolviert. Es kommt beim Turnier auch zu einer Premiere, denn erstmal wird mit einem "harzfreien" Ball gespielt.Vor TurnierstartDie IHF macht im Regelwerk künftig einen Unterschied zwischen dem mit Harz gespielten Ball und Handbällen, die ohne Harz gespielt werden. Bälle, die ohne Harz gespielt werden, dürfen gemäß Regelwerk kleiner und leichter sein - im Vergleich zu den bisherigen Bällen für die gleiche Altersklasse, die mit Harz gespielt werden (wir berichteten). Der Weltverband hat sich nun mit Ball-Partner Molten darauf verständigt das Modell "d60 PRO" als offiziellen Spielball für das Turnier vorgestellt. "Der ´d60 PRO´ erfüllt alle technischen Anforderungen für ´Handbälle, die ohne Harz gespielt werden´ und wird somit der erste harzfreie Ball sein, der bei einer IHF-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommt", so der Weltverband in seiner Mitteilung. Die jeweils beiden besten Mannschaften aus der Vorrunde qualifizieren sich für die Hauptrunde, die vom 03.-05. August ausgespielt wird. Auch hier stoßen die beiden Gruppenbesten ins Viertelfinale (07.08.) vor. Die anderen Teams spielen zeitgleich die Gruppenphase im President´s Cup aus. Ab dem 07. August werden zudem auch die weiteren Platzierungen ausgespielt. Das Finale findet am 10. August um 18.15 Uhr statt - der Sieger wird am Ende acht Partien absolviert haben. Samstag, 30.07.Gleich am ersten Turniertag gab es einen Spielausfall, die derzeitigen Probleme rund um den Flugverkehr sorgten dafür, dass der Gewinner der Asienmeisterschaft nicht mehr rechtzeitig anreisen konnte. Auch andere Nationen waren erst spät am gestrigen Abend gelandet. Indien startet nun mit einer nominellen 0:10-Niederlage gegen Kasachstan in das Turnier. Weitere Vorrundengegner sind Kroatien und Ägypten. Teilweise gab es zum Auftakt große Unterschiede zwischen den Teams, noch besser als Deutschland beim 39:18 über die Slowakei startete Montenegro in das Turnier mit einem 38:16 über Algerien. Die torreichste Partie gab es zwischen Iran und Usbekistan (47:31). Auftaktniederlagen gab es für Österreich (21:32) gegen Dänemark sowie für die Schweiz beim 28:32 gegen Südkorea. Lediglich ein Treffer trennte Tschechien beim 24:23 von Uruguay. Sonntag, 31.07.Bereits am zweiten Turniertag konnten die ersten Teams ihre Tickets für die Hauptrunde buchen. In der Gruppe B feierten Gastgeber Nordmazedonien und der Iran jeweils den zweiten Sieg und stehen damit in der nächsten Runde, am Dienstag geht es bereits um die ersten Zähler für die zweite Turnierphase. Auch in der Gruppe C haben sich Dänemark und Portugal für die Hauptrunde qualifiziert, für Österreich geht es nach dem 27:33 gegen die Portugiesinnen nur noch im President´s Cup weiter. Hauptrundengegner für Dänemark und Portugal ist Ägypten, das nach dem Auftaktsieg über Kroatien nun auch Kasachstan in die Schranken wies und zum Abschluss nur noch gegen Schlusslicht Indien spielt. Kroatien und Kasachstan spielen den zweiten Hauptrundenplatz im direkten Duell aus. In der Gruppe A kämpfen drei Teams um zwei freie Plätze, nachdem das Spitzenspiel zwischen Island und Montenegro keinen Sieger hervorbrachte. Die Montenegrinerinnen haben nun das Endspiel gegen Verfolger Schweden, Island hingegen mit Algerien die deutlich einfachere Aufgabe. Montag, 01.08.Nach den fünf Teams am Sonntag konnten nach Abschluss des zweiten Vorrundenspieltags bereits sechs weitere Teams ihr Hauptrundenticket buchen. Die Niederlande besiegten Guinea klar mit 33:20 und feierte damit ebenso den zweiten Sieg in der Gruppe E wie Rumänien, das sich gegen Slowenien mit 34:25 durchsetzte. In der Parallelgruppe konnte Südkorea das Spitzenspiel gegen Deutschland mit 34:28 gewinnen und sich so für die Hauptrunde qualifizieren. Das DHB-Team hat nun ein Endspiel gegen die Schweiz vor der Brust, die ihr Duell mit der Slowakei 29:24 gewann. In der Gruppe G wahrte Norwegen seine weiße Weste mit einem 39:18 gegen Uruguay. Tschechien hingegen rettete sich gegen Brasilien ein 28:28-Unentschieden. Zwischen den Tschechinnen und Brasilianerinnen könnte am Ende die Tordifferenz aus allen Partien über das Weiterkommen entscheiden, die Südamerikanerinnen müssen gegen Uruguay vorlegen. Die Gruppe H kennt hingegen die Hauptrundenteilnehmer, Ungarn gewann mit 28:26 gegen Spanien und Frankreich holte beim 23:20 gegen Argentinien den zweiten Sieg. Dienstag, 02.08.Am letzten Vorrundenspieltag wurden die letzten fünf Hauptrundentickets vergeben. In der Gruppe A zog Schweden mit dem 29:24 im direkten Duell noch an Montenegro vorbei, als Spitzenreiter kam Island weiter - das 42:18 über Algerien war eine Pflichtaufgabe. In der Gruppe B gewann Gastgeber Nordmazedonien das Spitzenspiel gegen den Iran mit 39:30, Senegal nimmt nach dem 34:32 über Usbekistan noch zwei Pluspunkte in den President´s Cup mit. In der Gruppe C blieb Österreich nach dem 22:31 gegen die Färöer punktlos, Dänemark wahrte die weiße Weste mit dem 33:25 über Portugal. In der Gruppe D ist Ägypten verlustpunktfrei, zum Abschluss gab es ein deutliches 42:34 gegen Indien. Kroatien schaffte mit dem 31:26 über Kasachstan noch den Sprung in die Hauptrunde, die Kasachinnen nehmen somit den Sieg am Grünen Tisch mit in den President´s Cup. In der Gruppe E gab es im Spitzenspiel zwischen Rumänien und den Niederlanden beim 29:29 keinen Sieger, Slowenien schnappte sich mit dem 33:23 über Guinea noch zwei Zähler für den President´s Cup. Das Remis im Topspiel ist gut für Deutschland, das Team von Gino Smits qualifizierte sich mit einem 30:23 über die Schweiz noch für die Hauptrunde und kann mit zwei Siegen nun aus eigener Kraft den Sprung ins Viertelfinale schaffen. Südkorea blieb in der Gruppe F verlustpunktfrei, besiegte die Slowakei mit 34:30. In der Gruppe G musste Brasilien möglichst hoch zum Abschluss gewinnen, gewann das Derby gegen Schlusslicht Uruguay mit 31:18. Tschechien konnte sich somit keine Niederlage mehr leisten, um den Sprung in die Hauptrunde zu schaffen. Spitzenreiter Norwegen war allerdings zu stark und wahrte mit dem 23:19 seine makellose Bilanz. In der Gruppe H gewann Ungarn das Topduell gegen Frankreich mit 22:21, Spanien feierte mit dem 39:26 über Argentinien den ersten Sieg. Mittwoch, 03.08.Gleich am ersten Hauptrundenspieltag konnten drei von vier möglichen Viertelfinaltickets vergeben werden. In der Gruppe M I wahrte Island seine weiße Weste mit dem 28:17 über den Iran. Nordmazedonien verpasste hingegen die vorzeitige Qualifikation, kam gegen Schweden nicht über ein 20:20-Unentschieden hinaus. Die Tre Kronor könnte die Runde der besten Acht noch mit einem hohen Sieg über den Iran erreichen, sofern der Gastgeber nicht gegen Island punktet. In der Gruppe M II sind beide Viertelfinaltickets hingegen vergeben, Dänemark besiegte Kroatien mit 29:23 und geht damit als Spitzenreiter ins Spitzenspiel gegen Ägypten, das sich sich mit einem 24:22 über Portugal in die Top 8 schob. Im President´s Cup geht es noch um die Platzierungen ab Rang 17. In der Gruppe PC I ist Montenegro nach dem 43:26 über Usbekistan in der Poleposition. Vorrundengegner Algerien konnte hingegen im Spiel gegen den Senegal den ersten Sieg einfahren, setzte sich mit 37:31 durch und könnte mit einem weiteren Sieg über Usbekistan die Platzierungsspiele der Positionen 21-24 erreichen. In der Gruppe PC II liegen die Färöer nach dem 27:22 über Indien an der Spitze. Österreich konnte gegen das wichtige Duell gegen Kasachstan mit 30:23 gewinnen. Je nachdem, wie das Spiel zwischen den Färöer und Kasachstan ausgeht, ergeben sich die Platzierungschancen für Rot-Weiß-Rot, da es am Ende zu einem Dreiervergleich kommen könnte. Bei einem Sieg mit sechs Toren über die Färöer wären die Kasachinnen vor dem Team Austria, sofern diese dann gegen Indien gewinnen. Kasachstan könnte mit einem Sieg mit neun Toren sogar noch Gruppensieger werden. Verlieren Kasachstan und Österreich ihre Partien, dann würde Österreich bei einer Niederlage mit fünf Toren auf Rang 3 und bei einer Niederlage mit neun Toren auf den letzten Platz zurückfallen. Donnerstag, 04.08.Südkorea ist weiterhin verlustpunktfrei im Turnier, gegen Rumänien setzten sich die Asiatinnen mit 33:31 durch und qualifizierten sich vorzeitig für das Viertelfinale. Am Freitag geht es gegen die Niederlande nun um Platz 1 in der Gruppe M III. Das Team Oranje machte Deutschlands Hoffnungen auf einen Platz unter den besten acht zunichte, gewann das Derby mit 31:25. Das DHB-Team kann sich mit einem Sieg über Rumänien noch Rang 3 schnappen, die Rumäninnen könnten mit einem Sieg die Niederlande unter Druck setzen. In der Gruppe MIV ist Ungarn zwar weiterhin verlustpunktfrei nach dem 32:16, aber noch nicht sicher im Viertelfinale. Abschlussgegner Norwegen unterlag Frankreich mit 19:22. Die Equipe Tricolore trifft nun auf Brasilien, gewinnen die Skandinavierinnen jedoch gegen Ungarn käme es zu einem Dreiervergleich um die Viertelfinaltickets. Im President´s Cup gibt es in den Gruppe PC III und PC IV jeweils direkte Duelle um Rang 1 bzw. 3. Die Schweiz führt ihre Gruppe nach dem 32:22 über Guinea an, ein Remis gegen Slowenien würde für den Gruppensieg reichen. Deutschlands Vorrundengegner Slowakei kämpft nach dem 30:33 gegen die Sloweninnen nun gegen Guinea um Rang 3. Ähnlich ist auch die Lage in der Gruppe PC IV - Spanien ließ Uruguay beim 42:18 keine Chance und kämpft nun gegen Tschechien um den Gruppensieg. Die Tschechinnen sind nach dem mühsamen 26:25 gegen Argentinien noch verlustpunktfrei. Im Südamerika-Derby geht es noch um Position 3. Freitag, 05.08.Zum Abschluss der Hauptrunde wurden die letzten Viertelfinaltickets vergeben. Schweden deklassierte in der Gruppe M I den Iran mit 39:19 und bekam im Fernduell Schützenhilfe von Island, das Gastgeber Nordmazedonien mit 25:22 besiegte. In der Gruppe M II schnappte sich Dänemark im direkten Duell mit einem 32:27 über Ägypten Rang 1. Das Duell zwischen Portugal und Kroatien kannte beim 28:28 keinen Sieger, die Kroatinnen spielen aufgrund der besseren Tordifferenz um Platz 9. In der Gruppe M III blieb Südkorea auch beim 26:24 über die Niederlande verlustpunktfrei. Das Team Oranje bekam Schützenhilfe vom DHB-Team, das sich mit einem 28:27 über Rumänien noch in die Platzierungsrunde der Plätze 9-12 kämpfte. In der Gruppe M IV sorgte Ungarn für klarer Verhältnisse mit einem 24:19 über Norwegen, Frankreich folgte dann mit einem 30:17 über das punktlose Schlusslicht Brasilien ins Viertelfinale. Im der Gruppe PC I des President´s Cup konnte sich Usbekistan mit einem 52:39 über Algerien noch in einen Dreiervergleich mit den Nordafrikanerinnen und den Senegal kämpfen, die zuvor gegen Spitzenreiter Montenegro mit 20:38 verloren hatten. Während die Usbekinnen noch als Zweiter um Rang 21 kämpfen, rutschte Algerien auf Rang 4 ab. In der Gruppe PC II reichte Österreich ein 32:32 gegen Indien, um Rang 2 zu verteidigen, denn zuvor hatten die Färöer gegen Kasachstan mit 31:22 gewonnen. In der Gruppe PC III holte sich Slowenien mit dem 32:23 über die Schweiz den Gruppensieg, Rang 3 ging im direkten Duell an Deutschlands Vorrundengegner Slowakei, der Guinea mit 31:27 besiegte und damit den ersten Sieg im Turnier feierte. In der Gruppe PC IV konnte Spanien sich den Gruppensieg mit einem 36:24 über das vorher punktgleiche Team von Tschechien holen. Rang 3 ging im Südamerika-Derby an Argentinien, das Uruguay mit 29:19 bezwang. Sonntag, 07.08.In den Viertelfinalpartien haben Dänemark, Südkorea und Ungarn ihre weiße Weste im Turnierverlauf gewahrt. Dänemark behauptete sich im Duell mit Frankreich 32:26 und trifft im Halbfinale nun auf Deutschlands Hauptrundengegner Niederlande, der Island beim 27:26 (15:12) die erste Turnierniederlage beibrachte. Zuovr hatten die Frauen von der Vulkaninsel lediglich im Vorrundenspiel gegen Montenegro ein Remis hinnehmen müssen. Deutschlands Vorrundengegner Südkorea zog hingegen mit einem souveränen 33:27 über Schweden ins Halbfinale ein. Dort treffen die Asiatinnen auf Ungarn, das sich gegen Ägypten mit 28:23 behauptete. In der Platzierungsrunde der Positionen 5-8 kommt es zu den Partien Island gegen Frankreich und Schweden gegen Ägypten. Deutschlands Jugendnationalteam hat sich locker für das Spiel um Platz 9 qualifiziert. Das Team von Gino Smits besiegte Gastgeber Nordmazedonien in einer einseitigen Partie klar mit 34:21 (17:12). Im Platzierungsspiel trifft das DHB-Team nun auf Norwegen, das sich gegen Kroatien erst nach Siebenmeterwerfen mit 40:39 (30:30, 14:14) behauptete. Rumänien konnte sich nach einer schwachen ersten Halbzeit gegen den Iran mit einem 38:30 (12:13) noch ins Spiel um Rang 13 vorkämpfen. Gegner dort ist Portugal, das gegen Brasilien beim 35:21 keine Mühe hatte. Montenegro und Spanien werden um den Titel im President´s Cup kämpfen. Die Montenegrinerinnen kamen nach einer starken zweiten Halbzeit zu einem klaren 31:24 über Slowenien. Noch deutlicher verlief die Partie zwischen Spanien und den Färöer, die Ibererinnen führten schon zur Pause mit acht Toren und gewannen am Ende klar mit 36:23. Für die Färingerinnen und Slowenien geht es nur noch um Rang 19. Die Schweiz kämpft nach einem 43:23 über Usbekistan noch um Rang 21, Österreich verlor hingegen sein Duell mit Tschechien mit 22:36 und bestreitet das Spiel um Rang 23 gegen die Usbekinnen. Im Spiel um Platz 25 stehen sich Argentinien und die Slowakei gegenüber. Die Südamerikanerinnen zeigten Kasachstan mit 30:18 die Grenzen auf, die Slowakinnen behaupteten sich gegen Senegal klar mit 42:25. Im Afrika-Duell um den Einzug ins Spiel um Platz 29 konnte sich Guinea mit 41:25 behaupten. Im Spiel um Rang 29 stehen sich Guinea und Indien gegenüber. Guinea gewann mit 41:17 gegen Algerien, Indien feierte mit dem 27:25 über Uruguay den ersten Sieg. Montag, 08.08.Dänemark und Südkorea bestreiten das Finale der U18-Handball-WM. Die Däninnen ließen Deutschlands Hauptrundengegner Niederlande keine Chance, deklassierten das Team Oranje mit 37:21. Südkorea, Vorrundengegner des DHB-Teams kämpfte sich mit einem 30:29 über Ungarn ins Endspiel am Mittwoch. Auch die Plätze 5-8 werden noch ausgespielt. Frankreich besiegte Island mit 32:29 und trifft nun im Spiel um Platz 5 auf Schweden, das sich mit 30:27 gegen Ägypten behauptete. Island, das in der Vorrunde noch die Tre-Kronor besiegt hatte, spielt gegen die Nordafrikanerinnen nur noch um Rang 7. Beendet ist das Turnier für die Mannschaften ab Rang 9. Deutschland unterlag Norwegen klar mit 24:32 und beendet damit das Turnier als Zehnter, Gastgeber Nordmazedonien schloss das Turnier nach dem 28:32 gegen Kroatien auf Rang 12 ab. Platz 13 schnappte sich Portugal mit dem 35:32 über Deutschlands Hauptrundengegner Rumänien, für den Iran blieb nach dem 26:29 gegen Brasilien nur noch Rang 16. Den Sieg im President´s Cup und Rang 17 schnappte sich Spanien mit einem 26:20 über Montenegro. Die Färöer gewannen das Spiel um Platz 19 gegen Slowenien mit 31:28. Die Schweiz konnte das Turnier nach einem 31:23-Sieg über Tschechien auf Rang 21 beschließen. Zwei Plätze hinter den Eidgenossinnen kam Österreich ins Ziel - das Team Austria feierte mit dem 36:27 über Usbekistan ein versöhnliches Ende. Deutschlands Vorrundengegner Slowakei musste sich im Platzierungsspiel Argentinien mit 24:26 geschlagen geben und kommt somit auf Rang 26 ins Ziel. Die Partie um Platz 27 gewann Kasachstan deutlich mit 37:24 gegen den Senegal. Guinea konnte sein abschließendes Duell mit Indien klar mit 38:28 für sich entscheiden und wird 29. Mit dem letzten Platz beendet hingegen Algerien nach einem 26:29 gegen Uruguay das Turnier. Mittwoch, 10.08.Das Märchen ist perfekt, Südkorea blieb das komplette Turnier mit weißer Weste unterwegs und gewann das Endspiel gegen das ebenfalls zuvor makellose Team von Dänemark mit 31:28 (15:15). Angeführt wurde die Mannschaft einmal mehr von Minseo Kim, die mit neun Toren Dreh- und Angelpunkt im Team der Asiatinnen war und das Turnier mit 58 Toren beendete. Darüber hinaus schafften es auf der rechten Seite auch Hyewon Lee auf halbrechts und Seoyeon Cha auf rechtsaußen ins All-Star-Team. Finalgegner Dänemark stellte durch Ida Marie Barholm Kaysen die beste Torhüterin und zudem mit Julie Mathiesen Scaglione die beste Spielerin im linken Rückraum, die zudem auch noch mit 62 Treffern die Torschützenliste des Turniers stellte. Bronze schnappte sich Ungarn, nach einem 27:26 (12:16) über die Niederlande. Emilia Varga erzielte fünf Sekunden vor Ende den entscheidenden Treffer per Strafwurf, zuvor hatte die Niederländerin Nomi In De Braekt die Rote Karte gesehen. Ungarns Spielmacherin Petra Simon und die niederländische Kreisläuferin Romée Maarschalkerweerd wurden ins All-Star-Team berufen. Rang 5 ging an Frankreich nach einem klaren 31:22 über Schweden. Während die Equipe Tricolore keine Spielerin im All-Star-Team hat, stellten die Tre Kronor in Person von Stella Huselius die beste Linksaußen des Turniers. Das Spiel um Rang 7 musste hingegen ins Siebenmeterwerfen. Ägypten holte einen 12:16-Halbzeitrückstand zum 31:31-Remis auf. Vom Strich behielten die Nordafrikanerinnen dann die Nerven, bei den Isländerinnen scheiterten Thorkelsdottir und Asmundsdottir. Abschlussplatzierungen
KO-RundePlatzierungen 1-4
Platzierungen 5-8
Viertelfinale
Platzierungen 9-12
Platzierungen 13-16
Platzierungen 17-20
Platzierungen 21-24
Platzierungen 25-28
Platzierungen 29-32
HauptrundeGruppe M I
Gruppe M II
Gruppe M III
Gruppe M IV
President´s CupGruppe PC I
Gruppe PC II
Gruppe PC III
Gruppe PC IV
VorrundeGruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
44988 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Buxtehuder SV simuliert in Tests gegen Höör den Europapokal ![]() 10.08.2022 - PM BSV Buxtehuder SV simuliert in Tests gegen Höör den EuropapokalMit zwei Testspielen gegen den schwedischen Vertreter Höör simuliert der Buxtehuder SV den Europapokal, denn nach einem ersten Duell am 19. August in Eyendorf kommt es zwei Tages später zu einem erneuten Vergleich in Buxtehude. "Für uns ist das Wochenende eine gute Probe für den Europapokal", sagt Dirk Leun. "Das ist wie ein Hin- und Rückspiel. Wir müssen schnell Lehren aus dem ersten Spiel ziehen und versuchen, einen Vorsprung zu verteidigen oder einen Rückstand aufzuholen."In Billund in Dänemark haben sie schon gespielt und in Osnabrück. In diesen Tagen absolvieren die Bundesliga-Handballerinnen des Buxtehuder SV ein Trainingslager in Bensheim und spielen auf dem Rückweg beim erstklassig besetzten Domstadt-Cup in Fritzlar mit (13./14. August).Am Freitag, 19. August, können Fans den Tabellendritten der Bundesligasaison 2021/2022 erstmals in diesem Sommer in heimischen Gefilden beobachten. Im "Ersten Testspiel zu Hause" - so das Motto - heißt der Gegner Höörs Handballklub H 65 aus Schweden. "Dank der Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude findet die Partie in der Gerhard-Langer-Halle des MTV Eyendorf statt. Anwurf ist um 19 Uhr. Bereits um 16.30 Uhr beginnt eine öffentliche Autogrammstunde mit Beachhandball-Weltmeisterin Liv Süchting", so der Verein. Mit den Leistungen in den ersten Testspielen war Trainer Dirk Leun nicht sonderlich zufrieden. Ihn störten weniger die Niederlagen als vielmehr die hohe Fehlerquote. "Der Umbruch ist doch größer als vermutet. Da ist es nachvollziehbar, dass die Abläufe mit neuen Spielerinnen noch nicht so passen", sagte der Trainer. Welche Früchte die intensive Arbeit im Trainingslager getragen hat, wird man schon in Eyendorf sehen. Mit den Schwedinnen kommt ein Gegner auf Augenhöhe. Auch sie belegten in der nationalen Liga zuletzt den dritten Platz, auch sie spielen in der neuen Saison im Europapokal. Ein Aufeinandertreffen beider Vereine ist in der Gruppenphase der EHF European League möglich. Höör steht ebenso wie Buxtehude für die Ausbildung junger Talente und die Weiterentwicklung eigener Spielerinnen. Vorbereitungsspiele in Eyendorf sind für Dirk Leun kein Neuland, dort testete er mit dem BSV einst gegen Oldenburg und spielte ein Blitzturnier. "Der MTV Eyendorf ist ein guter Partner. Der Verein ist immer sehr rührig und gibt sich viel Mühe", so der Coach des Buxtehuder SV. Markus Richter, seit 2018 Vorsitzender des MTV Eyendorf, richtet seinen Dank an die Sparkasse Harburg-Buxtehude: "Wir sind froh, dass wir ein Event wie dieses in Eyendorf ausrichten können. Es ist schon gut, wie die Sparkasse sich engagiert und was sie generell auch für vergleichsweise kleine Vereine wie unseren tut", so Richter. Auch beim Thema neue Handballregeln kommt die Sparkasse Harburg-Buxtehude ins Spiel. Mit Beginn der neuen Saison darf der Anwurf nach einem Gegentor innerhalb eines Vier-Meter-Kreises um den Mittelpunkt herum ausgeführt werden - das soll Handball noch schneller machen. In den meisten Sporthallen weisen die Linien von jeher einen Drei-Meter-Kreis aus. Die Sparkasse sorgte in der Gerhard-Langer-Halle für beste Erkennbarkeit der neuen Maße. Natürlich in Rot und mit Sparkassen-Logo. "Seit vielen Jahren engagieren wir uns als einer, wenn nicht als der wichtigste Sponsor für die Handballerinnen des Buxtehuder SV und der Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten", sagt Jörn Stolle, Leiter Unternehmenskommunikation bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude. "Wir wissen, wie viele Fans die Mannschaften bei Heimspielen in der Halle Nord und der Nordheidehalle unterstützen. Umso mehr freuen wir uns, die Teams in der Vorbereitung auch mal an anderen Orten unseres Geschäftsgebiets präsentieren zu können." Ein weiteres Testspiel, ebenfalls maßgeblich von der Sparkasse unterstützt, findet am Mittwoch, 24. August, um 19 Uhr in der Sporthalle Ashausen, Holtorfsloher Weg, statt: Dann stehen sich die Handball-Luchse und der Buxtehuder SV gegenüber. In Eyendorf lohnt sich übrigens eine frühe Anreise: Um 16.30 Uhr startet eine Autogrammstunde von Liv Süchting. Die Rückraumspielerin des Buxtehuder SV hat als Beachhandballerin zuletzt alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: EM 2021, WM 2022 und EYOF 2022. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Mainz 05 überzeugt bei Heinrich-Horn-Turnier und gewinnt Tatort-Kommissar als Fan ![]() 09.08.2022 - PM Verein, red Mainz 05 überzeugt bei Heinrich-Horn-Turnier und gewinnt Tatort-Kommissar als FanMit zwei Siegen gegen Werder Bremen (22:17) und Bundesligist BSV Sachsen Zwickau (21:17), sowie einem mutigen und starken Auftritt gegen den Deutschen Vizemeister Borussia Dortmund (13:18) hat Frauen-Zweitligist Mainz 05 beim Heinrich-Horn-Turnier den vierten Platz erreicht. Die Mainzerin Lena Schmid erhielt zudem die Auszeichnung als beste Torfrau des Turniers.Trainerin Nikoletta Nagy war stolz auf ihr Team, das gestützt auf eine erneut gute Abwehr inklusive Torfrauen am Turnier-Samstag zwei überzeugende Siege holte: "Hätte mir jemand im Vorfeld angeboten, dass wir am zweiten Turniertag um den Gruppensieg gegen den BVB spielen, hätte ich geschmunzelt. Dass wir dann aber auch noch so einen starken Auftritt gegen Dortmund auf die Platte bringen, war einfach klasse. Auch wenn wir dann im kleinen Finale bei der klaren Niederlage gegen die Vipers leider nicht mehr genug Körner hatten, ist das vor dem Hintergrund des Gesamtauftrittes für mich mehr als verschmerzbar.""Für mich zählt in der Hauptsache, dass alle ihre Einsatzzeiten hatten und unsere Abwehr und der Rückzug inzwischen schon auf einem guten Niveau sind. Der Teamgeist und die Integration der Neuen sind bereits top. Nach der kurzen Pause werden wir dann unseren Fokus auch noch mehr auf den Angriff legen," so das Fazit von Nikoletta Nagy. Mit dem Auftritt gegen Dortmund überzeugten die Dynamites auch "Kommissar Thorsten Lannert". Schauspieler Richy Müller kam mit den 05erinnen am Sonntag beim Frühstück im Hotel ins Gespräch, folgte spontan der Einladung zum Turnier und war beim Auftritt gegen den BVB begeisterter "Fan" der Meenzer Dynamites. Richy Müller spielt unter anderem den Stuttgarter Tatort-Kommissar Thorsten Lannert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sport-Union Neckarsulm nimmt "viele positive Erfahrungen" aus Trainingslager mit Tanja Logvin - Sport-Union Neckarsulm SUN-BEN BEN-SUN 09.08.2022 - PM Verein, red Sport-Union Neckarsulm nimmt "viele positive Erfahrungen" aus Trainingslager mitNach drei internationalen Testspielen und einer intensiven Woche ist Frauen-Bundesligist Sport-Union Neckarsulm aus dem Trainingslager in Wien zurückgekehrt. Nachdem die ersten Wochen der Vorbereitung unter Cheftrainerin Tanja Logvin vor allem im athletischen Bereich intensiv waren, wurde in der österreichischen Hauptstadt vor allem im taktischen Bereich bzw. der defensiven Ausrichtung viel gearbeitet und probiert. Carmen Moser und Fatos Kücükyildiz waren verletzungsbedingt nicht dabei.An der alten Wirkungsstätte von Tanja Logvin testete Neckarsulm zu Beginn der vergangenen Woche gegen den österreichischen Rekordmeister Hypo Niederösterreich: Die Sport-Union setzte sich gegen das Team von Feri Kovacs letztendlich deutlich mit 32:24 durch.Dabei erarbeitete sich Neckarsulm bereits in der ersten Hälfte bereits einen deutlichen Vorsprung und hat die zweite Halbzeit vor allem dafür genutzt, um neue Konstellationen zu testen. Beste Werferinnen waren dabei Daphne Gautschi sowie Marthine Svendsberget mit jeweils sechs Treffern. Zwei Tage später ging die Reise für die Sport-Union weiter in die slowakische Stadt Sal`a zu einem Testspiel gegen HK Slovan Duslo Sal"a aus der MOL Liga. Nach der knapp 170 Kilometer langen Anreise war der Beginn vor allem auf Neckarsulmer Seite enorm hektisch und die Gastgeberinnen lagen zunächst überraschend in Führung. Mit deutlich mehr Ruhe und Souveränität dominierte die Sport-Union das Duell aber immer stärker und war bereits zur Halbzeit mit vier Toren in Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde die Dominanz immer größer. Die Neckarsulmerinnen fuhren ohne die krankheitsbedingt ausgefallenen Daphne Gautschi sowie Tija Gomilar Zickero einen deutlichen 35:25-Sieg ein, bei dem sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Als Highlight zum Abschluss des Trainingslagers konnte die Sport-Union durch die Partnerschaft mit dem deutschen Audi-Standort in Neckarsulm ein Testspiel gegen den fünffachen Champions-League-Sieger Györi Audi ETO KC organisieren. Gegen das ungarische Top-Team zeichnete sich bereits in der ersten Hälfte immer wieder Valentyna Salamakha im Tor aus und auch der Angriff unter Regie von Olga Gorshenina funktionierte in der Audi Arena. Zur Halbzeit lagen die Neckarsulmerinnen beim 22:18 in Schlagdistanz, erst in der zweiten Hälfte wurde der Unterschied zwischen beiden Teams deutlicher und Györ konnte sich dementsprechend mit 43:31 durchsetzen. "Insgesamt kann das Team der Sport-Union auch mit der Niederlage zum Abschluss viele positive Erfahrungen aus Wien mitnehmen, an denen in den kommenden Wochen durch das Training sowie weitere Testspiele weiter gearbeitet werden müssen", heißt es in einem Bericht der Sport-Union. Am Mittwochabend (10. August, 19.30 Uhr) trifft Neckarsulm mit dem Triple-Sieger aus Bietigheim auf die nächste europäische Top-Mannschaft und präsentiert sich zum ersten Mal vor den heimischen Fans. Am Wochenende folgen direkt die nächsten Vergleiche mit Teams aus der Handball Bundesliga Frauen, wenn es beim Domstadt-Cup in Fritzlar in Gruppe A gegen die HSG Bensheim/Auerbach, den SV Union Halle-Neustadt sowie Gastgeber SV Germania Fritzlar aus der dritten Liga geht. Hypo Niederösterreich - Sport-Union 24:32 (9:17) Salamakha (1), Wachter (1), Polackova - Ihlefeldt, Nooitmeer (4), Verbraeken (1), Gomilar Zickero (2), Gorshenina (3), Gautschi (6), Bruggeman, Schulze (3), Johannsen (3), Smits, Engel (2), Svendsberget (6) HK Slovan Duslo Sal`a - Sport-Union 25:35 (14:18) Salamakha, Wachter, Polackova - Ihlefeldt (3), Nooitmeer (2), Verbraeken (5), Gorshenina (5), Bruggeman (4), Schulze (4), Johannsen (4), Smits (3), Engel (3), Svendsberget (2) Györi Audi ETO KC - Sport-Union 43:31 (22:18) Salamakha, Wachter, Polackova - Ihlefeldt, Nooitmeer (3), Verbraeken (3), Gorshenina (8), Gautschi (6), Bruggeman (1), Schulze (3), Johannsen (1), Smits (1), Engel (3), Svendsberget (2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() "Neuzugänge passen super in unser System": HSG Bensheim/Auerbach in 2. Vorbereitungsphase gestartet ![]() Lucie-Marie Kretzschmar, Heike Ahlgrimm, Lilli Holste, Ilka Fickinger und Ndidi-Silvia Agwunedu - HSG Bensheim/Auerbach 09.08.2022 - PM Flames Handball, red "Neuzugänge passen super in unser System": HSG Bensheim/Auerbach in 2. Vorbereitungsphase gestartetAm Montag sind die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in den zweiten Teil der Vorbereitung gestartet. Nach einer freien "aktiven" regenerativen Woche geht es jetzt in die Halle und es erfolgt der Feinschliff für die bevorstehende Saison 2022/23 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Nachdem in den ersten drei Trainingswochen überwiegend Ausdauer, Kraft und Athletik auf dem Programm standen, liegen die Schwerpunkte im zweiten Teil mehr auf den handballspezifischen Inhalten. Mit dem ersten Teil der Vorbereitung und dem abschließenden Testspiel bei den Kurpfalz Bären in Ketsch (Endstand 29:15 für die Flames) zeigte sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm sehr zufrieden. "Im ersten Teil der Vorbereitung lag die Konzentration wie immer auf Ausdauer, Kraft und Athletik. Wir waren nur ein- oder zweimal jede Woche in der Halle und haben relativ wenig Handball gemacht. Heute Morgen hatten wir vor dem ersten Testspiel eine relativ hohe Belastung mit dem Training vorher. In den letzten Einheiten haben wir uns auf die Abwehr konzentriert", erklärte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel in Ketsch.Auch wegen der Umstände war die Flames-Trainerin entsprechend zufrieden. "Wir bekommen heute 15 Tore und haben 29 gemacht. Das ist okay für das erste Spiel. Aber wir haben natürlich noch ganz viel Luft nach oben. Gerade im Angriff haben wir zu viel verworfen", so Ahlgrimm und schob hinterher: "Das ist jetzt aber Jammern auf hohem Niveau. Ich bin zufrieden." Mit Lucie-Marie Kretzschmar (Neckarsulm), Lilli Holste (Leverkusen) und Ndidi-Silvia Agwunedu (Blomberg) muss die Flames-Trainerin drei neue Spielerinnen gegenüber der Vorsaison integrieren. "Wir sind ein tolles Team und die Neuzugänge passen super in unser System rein. Klar haben wir noch viel Arbeit vor uns. Ich freue mich, wenn dann die anderen wieder dabei sind - auch bei den Spielen - wie Neele Orth und Isabell Hurst. Außerdem freue ich mich, dass Leonie Kockel und Alicia Soffel wieder fit sind und in der Halle schon alles komplett mitmachen können. Ich bin zufrieden mit den ersten drei Wochen." "Ich freue mich auf den zweiten Teil der Vorbereitung, wenn wir viel in die Halle gehen und uns mit den elementaren Dingen, wie Technik, Taktik oder die Absprachen in Abwehr und Angriff, beschäftigen. Nächste Woche fahren wir ins Trainingslager nach Sölden und wir bestreiten noch einige Testspiele und zwei Turniere", gibt Heike Ahlgrimm einen Ausblick auf die nächsten Wochen. Bereits in dieser Woche steht am Mittwoche ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten Buxtehuder SV (das Spiel findet ohne Zuschauer statt), der sein Trainingslager in Bensheim absolviert, auf dem Programm sowie die Teilnahme am 10. Domstadt-Cup in Fritzlar. Zeitplan restliche Vorbereitung Saison 2022/2023:10.08.22 Spiel gegen Buxtehude (ohne Zuschauer!) 13./14.08.22 Turnier in Fritzlar (Leverkusen, Wildungen, Buxtehude, Bensheim, Halle, Neckarsulm, Lintfort, Fritzlar) 15.-19.08.22 Trainingslager in Österreich 16.08.22 Spiel gegen SG BBM Bietigheim im Trainingslager 20.08.22 Spiel bei Sport-Union Neckarsulm 23.08.22 Spiel gegen Borussia Dortmund in Bensheim 26.08.22 Community Event in der Villa Lacus 27./28.08.22 Turnier in Bensheim "2. Dentsply Sirona Cup" (Metzingen, Zwickau, Göppingen, Leverkusen, Blomberg, Bensheim, Wildungen, Buxtehude) 01.09.22 Spiel gegen Mainz (A) 19:30 Uhr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Kempa Cup: Turniersieg für VfL Waiblingen, ESV Regensburg mit Rang 3 "zu 99 Prozent" zufrieden 09.08.2022 - chs mit Material Vereine Kempa Cup: Turniersieg für VfL Waiblingen, ESV Regensburg mit Rang 3 "zu 99 Prozent" zufriedenAm Wochenende fand der Kempa-Cup in Waiblingen statt. Gastgeber Waiblingen Tigers schnappte sich mit vier Siegen den Turniersieg mit vier Siegen vor dem Schweizer Meister Spono Eagles Nottwil. Die Eidgenössinnen hatten am Samstagabend das entscheidende Spiel gegen Waiblingen mit 26:29 verloren. Wichtiger als der Turniersieg waren für den Waiblinger Trainer Thomas Zeitz die Erkenntnisse aus dem zweitägigen Kempa Cup: "Einiges hat schon ganz gut funktioniert, aber vor allem im Zweikampfverhalten und im Zusammenspiel haben wir noch einiges zu tun." Insbesondere die vielen Gegentore waren nicht nach dem Geschmack des VfL-Coaches."Wir haben in den zwei Tagen wichtige Erkenntnisse gewonnen", so Tigers-Trainer Thomas Zeitz. "Das Turnier hat gezeigt, dass wir noch einiges am Zweikampfverhalten und an der Feinabstimmung im Zusammenspiel arbeiten müssen. Aber das ist zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung naturgemäß normal. Positiv war, dass wir in den beiden Partien am Sonntag jeweils die Rückstände noch gedreht haben." Auf Rang 3 kam der ESV 1927 Regensburg ins Ziel, der sich gegen den künftigen Ligakonkurrenten Schozach-Bottwartal mit 23:19 und gegen den HSC Kreuzlingen mit 29:26 behaupten konnte. Knappe Niederlagen gab es für die Bunkerladies gegen Nottwil (23:24) und Waiblingen (22:24). ESV-Coach Csaba Szücs fehlte neben Nicole Lederer, Nicole Schiegerl und Carina Vetter am zweiten Turniertag mit Franziska Höppe (Prüfungen) noch eine weitere Feldspielerin. "Ein Trainer ist nie ganz zufrieden, aber nach dem Turnier bin ich es zu 99 Prozent. Die Mädels hatten Spaß am Handball und gegen vier starke Gegner gute Leistungen abgeliefert", freute sich Süzücs und der sportliche Leiter Robert Torunsky war ebenfalls sehr angetan von der Vorstellung: "Die Neuzugänge haben sich super eingefügt, der Fitnesszustand der Mannschaft ist exzellent und der Teamgeist top. Unsere Fans dürfen sich auf die Mannschaft freuen." Neben dem Turniersieger wurden beim Kempa-Cup auch zwei einzelne Spielerinnen gekürt: Ana Emmenegger (Spono Eagles Nottwil) als beste Feldspielerin sowie Rena Keller (SG Schozach-Bottwartal) als beste Torhüterin. Ergebnisse Kempa Cup Waiblingen 2022:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Überraschung im Finale: TSV Bayer 04 Leverkusen gewinnt Heinrich-Horn-Turnier ![]() 08.08.2022 - PM TSV, red Überraschung im Finale: TSV Bayer 04 Leverkusen gewinnt Heinrich-Horn-TurnierDie Werkselfen des TSV Bayer 04 Leverkusen haben am Wochenende das Heinrich-Horn-Turnier der SG 09 Kirchhof gewonnen. Das neuformierte Team von Trainer Johan Petersson setzte sich dabei im Finale etwas überraschend gegen den deutschen Vizemeister und Titelverteidiger Borussia Dortmund mit 22:21 (11:12) durch.Für die Elfen lief es an beiden Turniertagen in der Melsunger Stadthalle nach Wunsch. Am Samstag konnte man sowohl den Ligakonkurrenten HSG Bad Wildungen Vipers (20:18) sowie den Nachbarn HSV Solingen Gräfrath (20:16) auf Distanz halten.Nach einem lockeren 21:14-Auftaktsieg am Sonntag gegen die Gastgeberinnen aus Kirchhof lieferten sich abschließend die beiden NRW-Finalisten ein packendes Finale. Den Elfen gelang es den 11:12-Pausenrückstand in eine Führung zu verwandeln und kam über 18:15 und 19:16 und brachte den knappen Vorsprung von 22:21 letztlich ins Ziel. "Ich bin sehr zufrieden mit dem Turnier. Wir haben stabil gespielt und einige Spielerinnen haben schon große Fortschritte gemacht. Das macht Spaß so etwas zu sehen und darüber hinaus hatten wir keine Verletzungen zu beklagen - das ist auch immer sehr wichtig", freute sich Johan Petersson, wollte den Finalsieg aber nicht überbewerten: "Der BVB hatte mit einigen Verletzungen zu kämpfen und Alina Grijseels hat im Finale pausiert. Aber auch bei uns fehlten einige Spielerinnen. So unter anderem Mareike Thomaier, die aber ab Dienstag wieder ins Training einsteigen wird." Am kommenden Wochenende steht dann schon das nächste Turnier auf dem Programm. Beim Domstadt-Cup in Fritzlar sind neben den Werkselfen mit Titelverteidiger Buxtehuder SV, Sport-Union Neckarsulm, HSG Bensheim-Auerbach und der HSG Bad Wildungen Vipers vier weitere Erstligisten am Start. In der Gruppe B bekommt es das Bayer-Team am Samstag zunächst mit Zweitligist TuS Lintfort (13 Uhr) zu tun, ehe es um 15 Uhr gegen die Vipers aus Bad Wildungen geht. Am Sonntag trifft man um 13 Uhr zunächst auf Buxtehude, anschließend werden die Platzierungen ausgespielt. Die Spieldauer ist bei allen Spielen 2 x 20 Minuten. Weitere Bilder auf dem Instagram-Kanal von Borussia Dortmund: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() HBF-Supercup in Oldenburg eröffnet die Saison 2022/2023 ![]() 08.08.2022 - PM HBL HBF-Supercup in Oldenburg eröffnet die Saison 2022/2023Der erste Titel der Saison wird am 4. September in der Oldenburger EWE-Arena vergeben.Der Deutsche Meister und Pokalsieger SG BBM Bietigheim gastiert im Rahmen des HBF-Supercups um 16:30 Uhr beim Pokalfinalisten VfL Oldenburg. Tickets ab sofort erhältlich.Drei Tage vor dem ersten Bundesligaspiel der Saison 2022/2023 kommt es zur Neuauflage des vergangenen DHB-Pokalfinals. Am 04.09.2022 um 16.30 Uhr treffen der VfL Oldenburg und die SG BBM Bietigheim beim HBF-Supercup aufeinander. Die Oldenburgerinnen haben sich durch das Erreichen des Endspiels im DHB-Pokal für die Teilnahme am HBF-Supercup qualifiziert, da die SG BBM Bietigheim in der abgelaufenen Spielzeit sowohl den Deutschen Meistertitel als auch den Pokalsieg feiern konnte.Für den VfL ist es die dritte Teilnahme am HBF-Supercup, dabei steht bereits ein Titelgewinn in 2009 zu Buche (30:28-Sieg gegen den HC Leipzig). In diesem Jahr richtet das Team um Trainer Niels Bötel den Supercup jedoch erstmalig aus. Die SG BBM hat in diesem Wettbewerb eine lupenreine Weste vorzuweisen. Bei drei Teilnahmen in 2017, 2019 und 2021 (31:21-Sieg bei Borussia Dortmund) gingen die Bietigheimerinnen jeweils als Siegerinnen vom Platz und sind damit gemeinsam mit dem Thüringer HC Rekordtitelträger. Christoph Wendt, Geschäftsführer der HBF: "Wir freuen uns, dass mit der EWE-Arena in Oldenburg ein passender Rahmen für den Auftakt in die HBF-Spielzeit 2022/23 bereitsteht. Beim DHB-Pokalfinale im Mai haben wir über weite Strecken ein spannendes Spiel gesehen, auch wenn Bietigheim am Ende deutlich gewonnen hat. Bei der ersten Titelvergabe der Saison ist den Oldenburgerinnen vor heimischer Kulisse sicher einiges zuzutrauen." Der VfL Oldenburg steckt mitten in den Vorbereitungen für den HBF-Supercup. Geschäftsführer Andreas Lampe sagt über das erste Saisonhighlight: "Wir sind froh, dass wir die Saison 2022/23 in unserer eigenen Arena eröffnen dürfen. Ein weiteres Finale um einen Titel wird auch unserer jungen Mannschaft wieder Erfahrungen einbringen, die uns sicherlich für die Zukunft helfen werden. Nun werden wir die Planungen in Angriff nehmen, um unseren und allen anderen Fans einen schönen Start in die Saison zu liefern." Und auch Lena Backhaus, Geschäftsführerin der SG BBM Bietigheim freut sich auf die erste Titelentscheidung der noch jungen Spielzeit: "Das wird ein toller Start in die neue Saison. Wir freuen uns auf ein spannendes Eröffnungsspiel in der EWE-Arena gegen Oldenburg und möchten mit unserer zusammengewachsenen Mannschaft den ersten Titel der neuen Saison gewinnen und damit einen guten Grundstein für die Saison legen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Deutschland mit klarem Sieg über Gastgeber Nordmazedonier ![]() Viola Leuchter - Deutschland U18 07.08.2022 - HP DHB, red Deutschland mit klarem Sieg über Gastgeber NordmazedonierDas weibliche U18-Nationalteam gewinnt das erste Spiel der Platzierungsrunde bei der Weltmeisterschaft im nordmazedonischen Skopje gegen die Gastgeberinnen mit 34:21 (17:12). Damit spielt das DHB-Team am Montag gegen Norwegen um den neunten Platz. Anwurf ist um 14 Uhr. Das Team von Bundestrainer U17/18 weiblich Gino Smits legte einen nahezu perfekten Start hin. Zunächst eröffnen Lotta Röpcke (HC Leipzig) und Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen) per Doppelschlag die Partie, dazu kann die deutsche Sieben eine frühe nordmazedonische Zeitstrafe zum 4:1 nach fünf Minuten ausnutzen.Bereits gegen Rumänien wusste das Team über weite Strecken der Partie defensiv zu überzeugen. Die Aggressivität und den Zusammenhalt konnte auch in das Spiel gegen die Gastgeberinnen übertragen werden. So war es Maja Schönefeld (Buxtehuder SV), die nach einem Ballgewinn per Tempo-Gegenstoß das 7:3 erzielte und die Kontrahentinnen zur ersten Auszeit nach neun Minuten zwang. Die Auszeit brachte beide Teams ein wenig aus dem Flow. In den folgenden Minuten konnten die Wurfmöglichkeiten kaum genutzt werden, weswegen der Abstand konstant bei drei bis vier Toren blieb (8:5, 16. Minute). Dank mehrerer Paraden von Sarah Hübner (Füchse Berlin) schaffte es die DHB-Auswahl, sich vor der Pause etwas abzusetzen. Mit einem 17:12-Vorsprung ging es für Schwarz-Rot-Gold in die Kabine. "Man hat heute gesehen, dass der Widerstand heute ein anderer war als in den drei Partien gegen Korea, die Niederlande und Rumänien", erklärt Bundestrainer Smits nach der Partie. "Wir konnten heute zeigen, zu was wir in der Lage sind. Es war wichtig, dass wir mit der gleichen Intensität wie gegen Rumänien aufgetreten sind." Die Pause brachte anders als nach der erwähnten Auszeit keinen Bruch ins deutsche Spiel. Im Gegenteil, nachdem Viola Leuchter das Team mit 20:13 in Führung brachte und in der Folge offensiv verteidigt wurde, nutzte Lotta Röpcke, die sich bietenden Räume. Trotz der offensiven Verteidigung behielt die DHB-Auswahl die Ruhe. Magdalena Probst (VfL Waiblingen) netzte nach 40 Minuten zur bis dato höchsten Führung der Partie und warf ihr Team mit 24:16 in Führung. Auch die nordmazedonische Auszeit änderte zunächst nichts an der deutschen Überlegenheit. Die Führung konnte sogar noch weiter ausgebaut werden. Am Ende steht ein souveräner Erfolg gegen die gastgebenden Nordmazedonierinnen auf der Anzeigetafel, der das DHB-Team ins Spiel um Platz 9 der Weltmeisterschaft bringt. Dort geht es am Montag ab 14 Uhr gegen Norwegen. "Die Norwegerinnen sind stabiler als es Nordmazedonien heute war. Es ist ein interessanter Gegner, auf den wir uns freuen. Wir werden wieder hart kämpfen, um den neunten Platz zu erreichen und die WM mit drei Siegen in Folge abzuschließen", blickt Smits auf das Duell voraus. Deutschland: Weiss, Hübner Schönefeld (1), Terfloth (1), Probst (1), Wohlfeil (1), Kühne (5), Ehlert, Bianco (5), Röpcke (5), Hürkamp (1), Albers (1), Leuchter (9), Pfundstein (2), Wipper, Albert (2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Über 100 Tore im Tespiel zwischen TuS Lintfort und niederländischem Erstligisten ![]() 07.08.2022 - PM TuS, red Über 100 Tore im Tespiel zwischen TuS Lintfort und niederländischem ErstligistenIn einem Test gegen den Niederländischen Erstligisten V&L Geleen zeigten sich die Handballerinnen des TuS Lintfort in Torlaune. Beim 63:39 Erfolg konnten sich die Zuschauer über ungewöhnlich viele Tore freuen. "Natürlich war es ein Spiel über 90 Minuten. Aber so viele Tore haben wir auch in solchen Tests über drei Abschnitte nie erzielt", freute sich Bettina Grenz-Klein, Trainerin beim Lintforter Zweitligateam, über die gute Angriffsleistung.Im ersten Abschnitt konnten die Gäste bis zum 19:13-Pausenstand zunächst ordentlich mithalten. Aber bereits zum Ende des ersten Drittels zogen die Gastgeberinnen das Tempo deutlich an und gaben nach der ersten Pause noch mehr Gas. Nach 60 Minuten stand es dann vor dem abschließenden Drittel bereits 40:26."Meine Mannschaft hat dann weiter Tempohandball gezeigt und ich bin vor allem mit der läuferischen Leistung sehr zufrieden" erklärte Grenz-Klein nach dem Spiel. In jedem Abschnitt präsentierten sich andere Spielerinnen torhungrig und so kam dann über neunzig die hohe Zahl von 63 Toren zustande. Vor allem Pia Kühn (acht Tore) und Pam Korsten (10/2 Siebenmeter) waren nie zu stoppen. "Verbesserungspotenzial haben wir sicher in der Abwehr. Wenn unsere Torhüter jede Woche großartig halten, bedeutet das ja auch, dass wir viele Chancen zulassen. Das muss schnell besser werden", sah Bettina Grenz-Klein durchaus noch Luft nach oben. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bietigheim feiert Saisoneröffnung gegen Metz Handball ![]() 07.08.2022 - PM BBM, red Bietigheim feiert Saisoneröffnung gegen Metz HandballDer dreifache deutsche Meister und amtierende Europapokalchampion SG BBM Bietigheim empfängt am Freitag, 12. August um 17:30 Uhr, in der Halle am Viadukt den französischen Meister Metz Handball zur Saisoneröffnung. Gute Nachrichten für alle Handballfans - der Eintritt ist frei. Die Französinnen holten unter ihrem Trainer Emmanuel Mayonnade in der vergangenen Saison das Double und zogen ins Final Four der EHF Champions League ein, in dem sie dem späteren Sieger Vipers Kristiansand im Halbfinale unterlagen.Auch in der jetzigen Spielzeit peilt Metz wieder das Maximum an und möchte die Erfolge wiederholen. Neu im Team ist unter anderem die Dänin Kristina Jo rgensen, welche von Viborg HK zum Ex-Klub von SG-Lady Xenia Smits wechselte. Die SG-Fans können bei dieser Saisoneröffnung ihre "Heldinnen" der vergangenen Spielzeit sowie die beiden Neuzugänge Kaba Gassama und Annika Meyer in Aktion erleben. Nach dem Match führt Vincent Schuster, Live-Kommentator der SG-Spiele und Gastgeber des clubeigenen Podcast, durch den Fantalk und begrüßt dazu einige Spielerinnen und Cheftrainer Markus Gaugisch. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Spielerinnen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt zur Saisoneröffnung ist frei, die Bewirtung übernimmt die Jugend der SG BBM. Die Halle am Viadukt öffnet ihre Pforten um 16:30 Uhr. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Im Livestream: Kempa-Cup des VfL Waiblingen 07.08.2022 - red mit Material VfL Im Livestream: Kempa-Cup des VfL WaiblingenBeim zweitägigen Kempa-Cup in der Rundsporthalle Waiblingen am 6. und 7. August sind mit dem amtierenden schweizer Meister SPONO Eagles aus Nottwil (Kanton Luzern) und dem HSC Kreuzlingen zwei Erstligisten aus dem Nachbarland zu Gast. Das Teilnehmerfeld wird komplettiert durch Erstliga-Aufsteiger und Gastgeber VfL Waiblingen, den Zweitligisten ESV Regensburg sowie den Waiblinger Kooperationspartner SG Schozach-Bottwartal.Der Kempa-Cup 2022 wird im Modus "Jeder gegen jeden" ausgetragen mit einer Spielzeit von jeweils 2 x 25 Minuten.Spielplan Sonntag, 7. August 2022: 10:30 Uhr: ESV 1927 Regensburg vs. HSC Kreuzlingen 12:00 Uhr: SPONO Eagles vs. SG Schozach-Bottwartal 13:30 Uhr: VfL Waiblingen vs. ESV 1927 Regensburg 15:00 Uhr: HSC Kreuzlingen vs. SPONO Eagles 16:30 Uhr: SG Schozach-Bottwartal vs. VfL Waiblingen Livestream Kempa Cup des VfL Waiblingen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Buxtehude fehlt es bei Niederlage gegen Oldenburg an "Wachheit und Schnelligkeit" 07.08.2022 - PM BSV, red Buxtehude fehlt es bei Niederlage gegen Oldenburg an "Wachheit und Schnelligkeit"Im zweiten Testspiel der Vorbereitung des Buxtehuder SV scheitert das Team am Nachbarn Oldenburg. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Handball-Verbandes Niedersachsen trafen das Team von Trainer Dirk Leun und der VfL Oldenburg in Osnabrück aufeinander. Am Ende musste sich der BSV dem Derby-Partner mit 21:30 (12:17) geschlagen geben. Schnell kristallisierte sich heraus, dass es sich hier weniger um ein Freundschaftsspiel handeln sollte. Es entpuppte sich zu einer umkämpften Partie, in der es beide Seiten wissen wollten.Mit dem Ergebnis war BSV- Chefcoach Dirk Leun "überhaupt nicht zufrieden" war. Er bemängelte die zahlreichen technischen Fehler seiner Mannschaft. Eine Erklärung der Niederlage: "Wir haben mit Spielerinnen gespielt, die lange nicht auf der Platte standen und müssen viele Neue in unser Spiel integrieren. Gestern haben wir bereits ein Spiel gegen Kopenhagen gehabt. Da fehlte es uns heute an Wachheit und Schnelligkeit." Ein Ziel für die kommende Saison habe er mit seiner Mannschaft noch nicht festgelegt. Man wolle die Vorbereitung Schritt für Schritt gehen. Ab Dienstag, 09. August 2022, wird dem Team dafür genug Zeit zur Verfügung stehen. Für die Buxtehuderinnen geht es nach Bensheim ins Trainingslager. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() "Weitere Erfahrungen sammeln" - Mainz 05 beim Heinrich-Horn-Turnier ![]() 06.08.2022 - PM M05, red "Weitere Erfahrungen sammeln" - Mainz 05 beim Heinrich-Horn-Turnier"Weitere Erfahrungen sammeln", so lautet die Zielstellung für Mainz 05 am Wochenende. Die am 27.06.2022 begonnene erste Vorbereitungsphase des neuen Teams von Trainerin Nikoletta Nagy endet am kommenden Sonntag. Doch zuvor messen sich die Meenzer Dynamites im starken Teilnehmerfeld des 11. Heinrich -Horn-Gedächtnisturniers der SG 09 Kirchhof mit Erst- und Zweitligisten, komplettiert vom ambitionierten Dritt-Liga-Team der Gastgeberin.In der Gruppenphase des Heinrich-Horn-Turnier kommt es für Mainz 05 am Samstag zum Kräftemessen mit Werder Bremen (12:25 Uhr) und Erstligist BSV Sachsen Zwickau (17.55 Uhr). Letzte Gruppenbegegnung ist dann am Sonntag mit keinem geringeren als dem BVB Dortmund (12:45 Uhr)."Unter Hauptaugenmerk am Wochenende liegt natürlich darauf, weitere Erfahrungen zu sammeln. Um uns auch gegen höherklassige Teams testen zu können, hatten wir von Anfang für die Vorbereitung ein starkes Turnier eingeplant. Das immer topbesetzte Turnier der SG Kirchhof bietet dazu beste Gelegenheit", berichtet Nikoletta Nagy. Nach den guten Ansätzen in den bisherigen Testspielen will Nagy vor allem sehen, wie stabil ihre Abwehr gegen stärkere Gegner arbeitet und wie das Team mit den größeren Hürden beim Rückzugsverhalten umgeht. "Das braucht natürlich auch entsprechend mentale Stärke und Selbstbewusstsein und wir wollen mit dem einen oder anderen Erfolg aus dem Turnier auch dafür etwas tun". so Nagy. Nach dem Wochenende folgt eine zweiwöchige aktive Pause - "mit entsprechenden Hausaufgaben für die individuelle Arbeit in den Feldern Kräftigung und Laufprogrammen. Es wird es in dieser Pause Platz zum Durchatmen und Beschäftigung mit anderen Themen geben, bei denen die Mädels ihre Akkus im Hinblick auf die mit dem DHB-Pokalspiel gegen dem TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck am 03.09.2022 startende lange Runde noch einmal richtig vollladen können", betont Nikoletta Nagy. Die zweite Vorbereitungsphase bringt für Mainz 05 dann noch einmal ein besonderes Härte-Testprogramm mit Spielen gegen die SG 09 Kirchhof (26.08.2022 in Mainz), der Neuauflage des Dreierturniers mit den Kurpfalz Bären und der SG Bretzenheim (27.08.2022 in Ketsch), Fortuna Düsseldorf (28.08.2022 in Mainz) und zum finalen Abschluss der Vorbereitung das Spiel gegen die Flames der HSG Bensheim (01.09.2022 in Mainz). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Deutschland mit Sieg zum Abschluss der Hauptrunde bei der Handball-WM der weiblichen Jugend ![]() 05.08.2022 - HP DHB, red Deutschland mit Sieg zum Abschluss der Hauptrunde bei der Handball-WM der weiblichen JugendDas weibliche U18-Nationalteam aus Deutschland gewinnt nach einer dramatischen Schlussphase mit 28:27 (11:12) gegen Rumänien und spielt damit am Sonntag und Montag um die Plätze 9 bis 12 bei der Weltmeisterschaft im nordmazedonischen Skopje.Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Das Team von Bundestrainer U17/18 weiblich Gino Smits benötigte einen Sieg, um sich als Dritter der Hauptrundengruppe III für die Platzierungsspiele der Plätze 9 bis 12 zu qualifizieren. "Wir haben das Viertelfinale nicht erreicht. Es ist klar, dass wir dann alles geben, damit wird die Chance auf die Plätze 9 bis 12 haben."Dementsprechend aggressiv trat das deutsche Team in der Defensive auf. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Anfangsphase, in der Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe) für die ersten drei Treffer der DHB-Auswahl sorgte. Da auch die Rumäninnen drei Mal trafen stand es nach sieben Minuten Unentschieden. "Die Abwehr hat viele Zweikämpfe gewonnen und hatte ein besseres Timing in den Situationen. Wir haben dazu einige Würfe geblockt und mit Sarah Hübner eine gute Torhüterin dahinter", blickte Bundestrainer Gino Smits auf der DHB-Homepage nach dem Spiel auf die Abwehrleistung zurück. Wie ein roter Faden zogen sich dabei zwei Muster durch das deutsche Spiel: Die Defensive kam gut ins Spiel und zeichnete sich durch einen starken Zusammenhalt aus. Im Angriff hingegen fehlte es an der letzten Konsequenz und Genauigkeit im Abschluss. Nach 16 Minuten lag die Wurfquote bei 43 %. Durch die erwähnte Defensivstärke blieb es jedoch bei einem 6:6-Zwischenstand. Nach vier Minuten ohne eigenen Treffer nahm Gino Smits eine Auszeit. Der erste Spielzug nach eben jener war sehenswert: Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen) setzte Nieke Kühne per Kempa-Trick in Szene. Das i-Tüpfelchen der Aktion war der erfolgreiche Heber der deutschen Nummer neun. Zwar konnte sich das DHB-Team kurzzeitig und erstmals in der Partie auf zwei Tore absetzen, musste im Gegenzug dann aber einen 0:3-Lauf hinnehmen. Auch in den Minuten vor der Pause konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen und somit ging es mit einem 11:12-Rückstand in die Kabine. Die DHB-Auswahl fand gut in den zweiten Abschnitt. Zunächst bringt Leuchter das Team nach 34 Minuten in Führung, zwei Minuten später kann Kühne nach einem Steal per Tempo-Gegenstoß auf 15:13 erhöhen. "Wir wussten, dass es wichtig sein würde, ins Tempospiel zu kommen. Das war uns bisher noch nicht so gut gelungen. Aber heute haben wir dadurch einige leichte Tore gemacht, die für Energie gesorgt haben", erklärt Bundestrainer Gino Smits. Diese Führung war in der 40. Minute beim 16:16 aber bereits wieder passé. Ähnlich wie im ersten Durchgang ging es hin und her. Beide Teams konnten die Führung immer wieder an sich reißen, konnten sich jedoch nie entscheidend absetzen. Zwei Tempo-Gegenstoßtore von Pia Terfloth (TSV Bayer 04 Leverkusen) in Folge sorgten acht Minuten vor dem Ende erneut für eine deutsche zwei-Tore-Führung. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich zum 27:27 fünf Sekunden vor Schluss brachte die Smits-Sieben nicht aus der Ruhe. Per Buzzerbeater erzielt Ariane Pfundstein (TSV Bayer 04 Leverkusen) den umjubelten Siegtreffer. Durch den 28:27-Sieg schließt die weibliche U18 des DHB die Hauptrunde auf dem dritten Platz ab und spielt am Sonntag ihr erstes Spiel in der Platzierungsrunde um die Plätze 9 bis 12. Deutschland: Weiss, Hübner Schönefeld, Terfloth (3), Probst (2), Wohlfeil, Kühne (10), Ehlert (1), Bianco, Röpcke (1), Hürkamp, Albers, Leuchter (8), Pfundstein (3), Wipper, Albert 46063 46055 46053 46048 46037 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Buxtehude verliert Test in Dänemark ![]() 05.08.2022 - PM BSV Buxtehude verliert Test in DänemarkIm ersten Testspiel der Vorbereitung ging es für Trainer Dirk Leun und seine Spielerinnen nach Billund in Dänemark - dort ging es gegen Kopenhagen Handbold und somit die ehemalige Mitspielerin und Kapitänin Katharina Filter. Die Partie ging am Ende mit 37:26 an die Däninnen. Buxtehude ist am morgigen Samstag erneut gefordert, trifft in Osnabrück auf den VfL Oldenburg."In der ersten Halbzeit konnten wir lange gut mithalten. Bis Mitte der ersten Hälfte war es ausgeglichen. Dann hatten wir eine Phase mit vielen technischen Fehlern, die Kopenhagen eiskalt ausgenutzt hat", erklärte Trainer Dirk Leun auch mit Blick auf gut vierzig Prozent der Gegentore aus dem Gegenstoß.Insgesamt hat der Coach des Buxtehuder SV viel gewechselt und jede Spielerin spielen lassen. Mit der 5:1-Deckung war er am Ende "nicht ganz unzufrieden". Das Fazit von Dirk Leun: "Wir haben heute deutlich gesehen, woran wir arbeiten müssen. Das wollen wir nächste Woche im Trainingslager in Bensheim ausführlich analysieren und dann besser machen." Nach dem ersten Test stand für die Mannschaft des Buxtehuder SV noch ein Besuch im Aquadome auf dem Programm. Lange Zeit zur Erholung bleibt jedoch nicht - am Samstag, 06. August 2022, um 15 Uhr trifft der BSV anlässlich des 75-jährigen HVN-Jubiläums in Osnabrück auf den VfL Oldenburg. "Karten für die Partie gibt es noch online auf time4sports.de. Wer nicht vor Ort sein kann, kann das Spiel im Livestream verfolgen", so der Verein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Nur ein statt zwei Gegner: TuS Lintfort mit Änderungen für morgigen Test ![]() 05.08.2022 - PM TuS Nur ein statt zwei Gegner: TuS Lintfort mit Änderungen für morgigen TestEigentlich wollte der TuS Lintfort am morgigen Samstag gegen gleich zwei Clubs aus den Niederlanden testen, doch einer muss nun entfallen. Dafür wird der zweite Test auf neunzig Minuten ausgeweitet."Das für Samstag vorgesehene Testspiel gegen den Niederländischen Vizemeister VOC Amsterdam entfällt. Zweitligist Lintfort testet daher nur um 14.30 Uhr gegen V&L Geleen, ein Team aus der niederländischen Ehrendivision", so der TuS Lintfort in seiner Pressemeldung."Das ist ärgerlich. Amsterdam hatte bei der Planung Sonntag als Termin notiert, obwohl der Verein den Samstag schriftlich bestätigt hatte", ärgert sich TuS Trainerin Bettina Grenz-Klein über die kurzfristige Absage. "Wir werden stattdessen 90 Minuten gegen Geleen spielen, was mir ausreichend Möglichkeiten zum testen geben wird", so Grenz-Klein zu den Anpassungen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karsten Moos legt Amt nieder: HC Rödertal sucht neuen Manager Sport 05.08.2022 - PM HCR, red Karsten Moos legt Amt nieder: HC Rödertal sucht neuen Manager Sport"Der HC Rödertal und der bisherige Manager Sport sowie Vizepräsident Sport des Vereins, Karsten Moos, müssen leider den erfolgreich eingeschlagenen Weg beenden. Karsten Moos hat dem Verein mitgeteilt, dass es ihm aus privaten Gründen nicht mehr möglich ist, die Aufgaben in diesen Funktionen zu leisten", so der Aufsteiger in die 2. Bundesliga, der anfügt: "So kurz vor der neuen Saison ist dies ein schmerzhafter Zeitpunkt. Der Verein hat jedoch interimsmäßige interne Lösungen gefunden, sodass man sich jetzt fokussiert auf die Suche nach einer/einem neuen KanditatIn machen kann.""Wir bedauern den Schritt von Karsten sehr. Wir wissen aber auch, dass es nicht immer leicht ist, Beruf, Familie und Nebenamt zufriedenstellend unter einen Hut zu bekommen", hat Michael Theiß, Präsident des HC Rödertal, Verstäntnis für die Entscheidung von Karsten Moos."Nach seiner Rückkehr in neuer Funktion konnten wir gemeinsam schon einige Dinge auf den Weg bringen. So haben wir für die kommende Saison einen schlagkräftigen Kader in der Bundesligamannschaft, und im Nachwuchsbereich konnten neue Trainer gefunden werden", so Theiß im Rückblick auf den gemeinsamen Weg. "Wir wünschen Karsten privat und beruflich alles Gute und danken ihm für die Arbeit, die er für den HC Rödertal geleistet hat", so der Präsident weiter. "Wir wollen sowohl die Trainingsqualität als auch die Schnittstellen zwischen den Jugendmannschaften, dem Juniorteam und der Bundesligamannschaft schrittweise zu verbessern", erklärt Michael Theiß hinsichtlich der vor dem Verein liegenden Aufgaben. Mit Blick auf die Nachfolge heißt es vom Verein: "Das bisherige Aufgabenspektrum wird so zugeschnitten, dass geeignete Kandidaten es ausfüllen können." "Sicher ist, dass das Präsidium des Zweitligisten die Managerposition bzw. Geschäftsführung Sport zeitnah neu besetzen möchte. Für den Leistungsnachwuchs, der bisher ebenfalls von Karsten Moos verantwortet wurde, kann man sich auch eine Aufgabenteilung bei enger Kooperation der beiden Funktionen vorstellen. Wer mehr zu den Anforderungen und Zielstellungen wissen will, meldet sich bitte direkt per E-Mail unter bewerbung@roedertalbienen.de", so der Zweitliga-Aufsteiger. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() "Zum Auftakt in Ordnung": Werkselfen mit Testsieg über Zweitligist Solingen-Gräfrath ![]() Fem Boeters Mariana Ferreira Lopes - TSV Bayer 04 Leverkusen Nele Weyh - HSV Solingen-Gräfrath 05.08.2022 - PM Leverkusen, red "Zum Auftakt in Ordnung": Werkselfen mit Testsieg über Zweitligist Solingen-GräfrathMit einem 30:26-Heimsieg gegen den Nachbarn HSV Solingen-Gräfrath hat Handballbundesligist TSV Bayer 04 Leverkusen sein erstes Testspiel zur neuen Saison 2022/23 erfolgreich bestritten. Werkselfen-Trainer Johan Petersson war mit dem Auftritt seiner Mannschaft in der Fritz-Jacobi-Halle gegen den starken Zweitliga-Vierten der Vorsaison zufrieden: "Das war zum Auftakt in Ordnung. Besonders in der Abwehr inklusive der Torhüterinnen wussten wir über weite Strecken zu überzeugen."Ohne die drei U18-WM-Teilnehmerinnen Viola Leuchter, Pia Terfloth und Ariane Pfundstein sowie die Rekonvaleszentinnen Mareike Thomaier und Loreen Veit zeigte sich Rücktraumspielerin Mariana Ferreira Lopes nach einem Jahr Verletzungspause mit elf Treffern in Torlaune. Am kommenden Wochenende treffen beide Teams im Rahmen des von der SG 09 Kirchhof organisierten Heinrich Horn Gedächtnisturniers in der Melsunger Stadthalle erneut aufeinander. Ein weiterer Gruppengegner ist am Samstag Ligakonkurrent HSG Bad Wildungen, ehe am Sonntag das dritte Gruppenspiel gegen Gastgeber Kirchhof sowie das Platzierungsspiel auf dem Programm stehen. TSV Bayer 04 Leverkusen - HSV Solingen-Gräfath 30:26 (12:12)Leverkusen: van der Linden, Nasser; Jurgutyte (4), Boeters (2), Klein (2), Cormann (1), Mathwig, Kuipers (2), Ronge (2), Kaufmann (2), Ferreira Lopes (11/2), Teusch (1), Souza (3) Solingen-Gräfath: Krückemeier, Gün; Senel, Fabisch, Karathanassis (1), Polsz, Reinarz (4), Ehmann (3), Kamp (1), Müller (2), Penz (3), Adams (1), Weyh (3), Brandt (7/4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Chance auf Viertelfinale der Jugend-WM dahin: Weibliche U18 aus Deutschland unterliegt gegen Niederlande ![]() 04.08.2022 - HP DHB Chance auf Viertelfinale der Jugend-WM dahin: Weibliche U18 aus Deutschland unterliegt gegen NiederlandeNach der Niederlage gegen Korea in der Vorrunde der Jugend-WM in Nordmazedonien stand die weibliche U18 aus Deutschland bereits zum Auftakt der Hauptrunde gegen die Niederlande unter Druck. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die Auswahl des DHB am Ende mit 25:31 (13:14) geschlagen geben. Während die Niederländerinnen so weiter auf den Einzug in das Viertelfinale und eine Medaille hoffen können, haben die deutschen Talente mit nun 0:4 Punkte in der Hauptrunde keine Chance mehr auf das Weiterkommen. Morgen geht es für den DHB-Nachwuchs ab 16:30 Uhr gegen Rumänien.In den ersten Minuten kam die deutsche Abwehr zunächst gut ins Spiel: Lotta Röpcke (HC Leipzig) trat offensiv auf die Rückraum Rechte der Niederländerinnen heraus. Nach einer Zeitstrafe gegen die DHB-Auswahl fand Oranje jedoch besser ins Spiel. Dazu blieb das Team von Bundestrainer U17/18 weiblich Gino Smits sechs Minuten ohne eigenen Treffer und sah sich nach acht Minuten mit 3:5 im Hintertreffen.Erneut einen guten Tag erwischte Marie Weiss (TuS Metzingen) im Tor. Mit ihren Paraden hielt sie ihr Team im Spiel und sorgte dafür, dass es in der 14. Minute beim Stand von 7:7 wieder ausgeglichen war. Angetrieben von ihren Paraden und einer kompakter auftretenden Abwehr, fand das deutsche Team ins Tempospiel. Gegen dieses hatten die Niederländerinnen zunächst wenig entgegenzusetzen. Nach einem Anspiel von Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe) im erweiterten Gegenstoß netzte Magdalena Probst (VfL Waiblingen) zur 9:8-Führung. Bis zur Halbzeitpause dann immer wieder dasselbe Bild. Nachdem ein 0:2-Lauf die Niederlande wieder in Front brachte, legten sie ein Tor vor und das deutsche Team zog seinerseits mit einem Treffer nach. So ging es für das DHB-Team mit einem 13:14-Rückstand in die Kabine. Zum Start des zweiten Abschnitts schaffte es dann erstmals ein Team, sich ein wenig abzusetzen. Es waren allerdings nicht die Talente aus Deutschland, sondern die in schwarz gekleideten Niederländerinnen, die mit einem 0:3-Lauf aus deutscher Sicht die Spielführung komplett übernahmen. Auch zwei Paraden von Weiss und ein sehenswerter Treffer von Röpcke, die den Ball an die Unterkante der Latte platzierte, konnten den Rückstand nicht eindämmen. Nach 40 Minuten stand so ein 15:21 auf der Anzeigetafel und Trainer Smits betätigte den Auszeit-Buzzer. Der Flow, den die Smits-Sieben Mitte der ersten Halbzeit fand, war komplett abhandengekommen. Das Timeout änderte jedoch nichts an der Tatsache, dass die DHB-Auswahl am Donnerstagnachmittag zu viele einfache Fehler - vor allem im eigenen Angriffsspiel - produzierte. Nach knapp 50 gespielten Minuten war der Rückstand gar auf sieben Tore angewachsen. Am Ende stand ein 25:31 auf der Anzeigetafel und während die Niederländerinnen weiter auf das Viertelfinale hoffen können, ist dieser Traum für das DHB-Team bereits vor dem abschließenden Spiel der Hauptrunde gegen Rumänien unerreichbar. Video - relive: Niederlande - Deutschland46058 46055 46053 46048 46037 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() "Haben sehr gut trainiert": TG Nürtingen startet in zweite Vorbereitungsphase ![]() 04.08.2022 - PM TGN, red "Haben sehr gut trainiert": TG Nürtingen startet in zweite VorbereitungsphaseSimon Hablizel, Trainer der TG Nürtingen, schaut zufrieden auf die ersten vier Vorbereitungswochen zurück. Der Schwerpunkt des Bundesliga-Teams lag in dieser Phase auf der Verbesserung der Abwehrarbeit, begleitet von athletischen Inhalten. Abgerundet wurde die Zeit von einem Trainingslager in Österreich und einigen Trainingsspielen. Hablizel resümiert die Zeit gut gelaunt: "Die Mädels sind als Mannschaft gewachsen und haben sehr gut trainiert." Aktuell befindet sich das Team in einer einwöchigen Ruhepause, ehe es am Montag (8. August) weitergeht und die zweite Vorbereitungsphase beginnt."Nachdem wir ein Freilos im DHB-Pokal erhalten haben und somit erst eine Woche später in den Wettkampfbetrieb starten werden, stehen nochmals vier ganze Wochen Vorbereitungszeit an", so Hablizel. Bis zum Saisonauftakt wird ein Schwerpunkt auf die Offensivkräfte der Mannschaft gelegt. Weiterhelfen soll unter anderem ein intensives Trainingslager in Großwallstadt. Gemeinsam mit der 2. Frauenmannschaft, dem Baden-Württemberg-Oberliga-Team der TG Nürtingen, wird man ein Wochenende lang am Feinschliff arbeiten. Außerdem stehen zwei Trainingsspiele gegen Erstligisten an. Hablizel sieht unter anderem noch Optimierungsmöglichkeiten im Tempospiel und wird wohl wieder die ein oder andere Finesse ausarbeiten. Rund um das Bundesliga-Team der TG Nürtingen fiebern der Verein und die Fans bereits wieder dem Saisonauftakt entgegen. Am 10. September wird das Auftaktspiel stattfinden. Starten wird das Team mit einem Heimspiel gegen die Füchse Berlin. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle. 45849 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() DHB-Jugend muss in Hauptrundenpartien "den Fokus hochhalten" ![]() 03.08.2022 - HP DHB, red DHB-Jugend muss in Hauptrundenpartien "den Fokus hochhalten"Das erste Ziel ist erreicht. Die weibliche U18 des Deutschen Handballbundes hat mit dem zweiten Sieg bei der Handball-WM die Hauptrunde erreicht. Nach den Erfolgen über die Slowakei und die Schweiz sowie der zwischenzeitlichen Niederlage gegen Südkorea muss sich das DHB-Team nun mit den Niederlande (Donnerstag, 04. August, 16:30 Uhr) und Rumänien (Freitag, 05. August, 16:30 Uhr) messen. Der Bundestrainer gibt ein klares Motto für die beiden kommenden Spiele vor: "In der Hauptrunde müssen wir gegen die Niederlande und Rumänien über die gesamte Spielzeit den Fokus hochhalten."Die Ausgangslage ist aufgrund der 28:34-Niederlage gegen Südkorea zwar nicht gut, allerdings durch das 29:29-Remis zwischen den beiden nächsten Hauptrundengegnern auch nicht all zu schlecht. Mit zwei Siegen könnte man aus eigener Kraft ins Viertelfinale einziehen, da dann sowohl Rumänien wie auch die Niederlande maximal noch auf drei Zähler kommen könnten, wenn ihnen jeweils ein Sieg über Südkorea gelänge.Wenn man einen Blick auf die Statistik wirft, fällt auf, dass Rumänien bisher am effektivsten mit ihren Würfen umgeht. In der Vorrunde fanden 73,5 % ihrer Würfe den Weg ins Netz - Bestwert. Zum Vergleich: Die DHB-Auswahl liegt bei einer Quote von 59,5 % und hat dort vor allem auf den Außenpositionen und vom Kreis zu viele Chancen liegen gelassen. Bei Bundestrainer Gino Smits ist das Thema auf dem Zettel, er sagt jedoch auch, dass "die Mädels darüber nicht zu viel nachdenken sollen. Das kann sonst auch negative Auswirkungen haben." Zur kompletten Wahrheit gehört auch, dass seine Spielerinnen 23 Würfe mehr abgegeben haben und die Chance für eine schlechtere Quote dadurch höher ist. Bei den Niederländerinnen sticht die gute Quote von der Außenposition ins Auge. 71,4 % bedeuten Platz drei aller Teams. Dazu hat Oranje ein Fünftel seiner Tore durch Durchbrüche erzielt und liegt in den Kategorien Wurfquote nach Durchbruch und Quote aus sechs Metern in den Top 5. Gino Smits ist die Qualität dieser Gegnerinnen bewusst. "Das werden zwei sehr schwere Spiele in der Hauptrunde. Wir hoffen, dass wir unsere aufsteigende Leistungskurve weiterführen können. Dann haben wir eine Chance." Hoffnung machen die guten Defensivleistungen gegen die Slowakei und die Schweiz, im Schnitt kamen die DHB-Talente auf neun Steals pro Partie. Vor allem Nieke Kühne, Viola Leuchter und Lotta Röpcke (je 5) fingen immer wieder die Bälle der Gegnerinnen ab. Auch in der Offensive hat das Spiel gegen die Schweiz positive Erkenntnisse geliefert. Nachdem man den Rhythmus gegen Südkorea zu lange nicht fand, so Smits nach dem Spiel, kreierte man gegen die Eidgenossen mit 57 Chancen mehr als in den beiden Spielen zuvor. DHB-Jugend im Livestream | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Neue Kapitäninnen beim SV Union Halle-Neustadt ![]() Helena Mikkelsen - SV Union Halle-Neustadt 03.08.2022 - chs Neue Kapitäninnen beim SV Union Halle-NeustadtIm Rahmen des Trainingslagers in Bad Blankenburg hat das Trainerteam auch das neue Duo für das Amt der Spielkapitänin festgelegt. Die Nachfolge von Swantje Heimburg und Pia Dietz über- nehmen in der kommenden Saison Helena Mikkelsen und Maxime Struijs. Während die Niederländerin neu im Team der Wildcats ist, führt mit Helena Mikkelsen eine langjährige Spielerin im Trikot der Hallenserinnen zukünftig die Mannschaft an. Bei der personellen Besetzung des Mannschaftsrates setzt Katrin Schneider auf Spielerinnen aus der Region, denn mit Lara Lepschi und Vanessa Dierks wurden zwei Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs in das Gremium berufen. Komplettiert wird der Mannschaftsrat von Neuzugang Cara Reuthal.Einen ersten Härtetest gegen den Ligakonkurrenten HSG Blomberg-Lippe verloren die Hallenserinnen deutlich mit 22:34 (9:14). Allerdings wechselte Trainerin Katrin Schneider entsprechend durch, setzte auch Talente wie Lucy Strauchmann oder Isabelle Rösner ein. Die nächsten Testspiele stehen deim Domstadt-Cup in Fritzlar (13./14.08.) auf dem Programm, am 20.08. veranstaltet man dann den eigenen Halle (Saale) Cup. Ab 10:00 Uhr empfangen die Saalestädterinnen DHK Banik Most, VfL Waiblingen, HC Leipzig und die Spreefüxxe Berlin. Kader Union Halle-Neustadt 2022/23
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Deutschland bei Jugend-WM mit Sieg gegen die Schweiz in die Hauptrunde ![]() 02.08.2022 - HP DHB, red Deutschland bei Jugend-WM mit Sieg gegen die Schweiz in die HauptrundeNach dem klaren Auftaktsieg gegen die Slowakei war Deutschland mit einer Niederlage gegen Korea bei der WM der weiblichen Jugend in Nordmazedonien unter Druck geraten - hielt diesem im letzten Spiel der Vorrunde gegen die Schweiz aber stand: Das weibliche U18-Nationalteam des DHB sicherte sich durch einen 30:23 (16:10)-Erfolg gegen die Schweiz das Hauptrundenticket bei der Weltmeisterschaft im nordmazedonischen Skopje. In der Hauptrunde trifft die DHB-Auswahl auf die Niederlande (Donnerstag, 04. August, 18:30 Uhr) und Rumänien (Freitag, 05. August, 16:30 Uhr). Es war das Duell zweier Teams, die bereits in der WM-Vorbereitung aufeinandertrafen. Die Vorzeichen für das Team von Bundestrainer U17/18 weiblich Gino Smits waren gut, schließlich gewann man das Länderspiel im Rahmen der Handball Days in Lübeck souverän mit 36:22.Anders als in den beiden vorangegangenen Vorrundenspielen fand die deutsche Abwehr direkt ins Spiel. Das Team verstand es von Beginn an aggressiv auf die Schweizerinnen herauszutreten und sich gegenseitig zu helfen. Auch in der Offensive erarbeiteten sich die Adlerträgerinnen gute Wurfmöglichkeiten heraus, haderten jedoch zunächst mit der Verwertung der Chancen. Nach neun Minuten stand so eine 4:3-Führung auf der Anzeigetafel. In den folgenden Minuten pendelte sich der Abstand bei zwei bis drei Toren Vorsprung für die DHB-Auswahl ein. Über ein 9:7 und 13:10 ging es in die letzten fünf Minuten des ersten Abschnitts. Prunkstück blieb über die gesamten 60 Minuten die Abwehr im Verbund mit der gut aufgelegten Marie Weiss (TuS Metzingen). "Wir haben über 45 Minuten eine sehr gute Abwehr gestellt. Wir haben das insgesamt sehr stabil gemacht. Offensiv haben wir uns Chancen geschaffen, die gegnerische Torhüterin hat aber auch immer wieder gut gehalten. Das muss man so sagen. Da haben wir im Abschluss noch Luft nach oben", erklärt Gino Smits nach der Partie auf der Homepage des DHB. Ein Doppelschlag von Pia Terfloth (TSV Bayer 04 Leverkusen), der eine weitere Parade von Weiss umrahmte, besorgte in der 28. Minute dann die erste Fünf-Tore-Führung der Partie. Doch damit nicht genug. Matilda Ehlert (VfL Waiblingen) setzte sich im eins-gegen-eins durch und mit dem 16:10 den Schlusspunkt der ersten Hälfte. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte behielten die DHB Talents ihren Flow bei. Eine bewegliche und weiterhin aggressive Abwehr stellte die Schweizerinnen vor Probleme. Im Angriff wurde weiterhin Chance um Chance kreiert und der Vorsprung weiter ausgebaut (21:12, 41. Minute). Kurze Zeit später wurde es dann auch erstmals zweistellig. Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen), zunächst per Schlagwurf aus dem Rückraum und dann vom Siebenmeterstrich, stellte auf 23:12 nach 42 Minuten. In den folgenden Minuten ging es zunächst nahezu im Gleichschritt weiter. Nachdem die Schweizerinnen jedoch fünf Minuten vor dem Ende das Ergebnis auf 28:20 drücken konnten, nahm Gino Smits eine Auszeit, um die Sinne seiner Spielerinnen noch einmal zu schärfen. "Das kann durchaus passieren. In der Hauptrunde müssen wir gegen die Niederlande und Rumänien über die gesamte Spielzeit den Fokus hochhalten. Wir merken aber, dass wir uns an das Niveau wieder gewöhnen. Wir haben drei intensive Spiele absolviert und unser erstes Ziel erreicht", bilanzierte Smits. Am Ende des Tages gewann das DHB-Team verdient mit 30:23 gegen die Schweiz und qualifiziert sich für die Hauptrunde. Aufgrund der gestrigen Niederlage gegen Südkorea geht die DHB-Auswahl jedoch mit 0:2-Punkten in den Kampf um die K.O.-Phase. "Das werden zwei sehr schwere Spiele in der Hauptrunde. Wir hoffen, dass wir unsere aufsteigende Leistungskurve weiterführen können. Dann haben wir eine Chance", so Smits. Dazu gibt es gegen Rumänien eine Portion zusätzliche Motivation: "Wir haben mit denen noch eine Rechnung offen. Letztes Jahr bei der EHF EURO haben sie uns Punkte abgenommen, weil wir nicht mit ihrer Körperlichkeit zurechtgekommen sind. Ich hoffe, dass wir da dieses Jahr einen Schritt weiter sind", blickt Smits voraus. Deutschland: Weiss, Hübner Schönefeld, Terfloth (3), Probst, Wohlfeil, Kühne (6), Ehlert (6), Bianco (1), Röpcke (1), Hürkamp (1), Albers (1), Leuchter (5), Pfundstein (5), Wipper, Albert (1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 1. FSV Mainz 05 mit drei Testsiegen ![]() Christin Kühlborn - 1. FSV Mainz 05 02.08.2022 - Mainz 05, red 1. FSV Mainz 05 mit drei TestsiegenDas erste Testwochenende für die Handballerinnen des 1. FSV Mainz 05 verlief mit drei Siegen erfolgreich. Das Kräftemessen mit den drei Zweitliga-Teams TG Nürtingen, SG Mainz-Bretzenheim und den Kurpfalz Bären nutzte Trainerin Nikoletta Nagy, um sich ein Bild davon zu machen, wie stabil die Abwehr bereits arbeitet und ob das Tempospiel schon sitzt. "Wir konnten das umsetzen, was mir wichtig war. Ich habe viel gewechselt und wir konnten einige Varianten ausprobieren. Alles in Allem sind wir auf einen richtigen Weg und werden mit Fleiß und guter Einstellung genauso weitermachen", so die Dynamites-Trainerin.Aufgrund kleinerer Blessuren standen Elisa Burkholder und Amelie Gilanyi nicht auf dem Spielbericht und Larissa Platen wurde am Sonntag nur bei Siebenmetern eingesetzt. Beim Auswärtstest in Nürtingen am Samstag waren dementsprechend nur zwölf Spielerinnen im Einsatz. Nach ausgeglichener 1. Halbzeit (14:16) zogen die Dynamites in der Halbzeit 2 das Tempo nach dem 20:20 Ausgleich noch mehr an, und holten sich über mehrere Trefferserien einen klaren 34:26 Erfolg gegen die TGN, bei denen Toptorjägerin Kerstin Foth verletzungsbedingt fehlte."Das Spiel war von Anfang bis Ende temporeich und wir haben gut mitgehalten. Vor allem die Laufbereitschaft hat bei uns gestimmt und auch das Rückzugsverhalten war in Ordnung", bilanzierte Nagy. Im ersten Spiel des Dreiervergleichs am Sonntag in Mainz kam es direkt zum Stadtvergleich mit der SG Mainz-Bretzenheim. Das Aufsteigerteam von Ildiko Barna begann keck und bot dem erfahreneren Team direkt Paroli. Die Dynamites dagegen taten sich zunächst noch etwas schwer und agierten im Angriff viel zu hektisch. Die Abwehr und Torfrau Kristin Schäfer sorgten dafür, dass Bretzenheim daraus kein Kapital schlagen konnte. In der 2. Hälfte stellte Nikoletta Nagy die Abwehr noch etwas um, was für noch mehr Stabilität sorgte. "Mit der stabileren Abwehr konnten wir dann auch den Ball schneller nach vorne bringen und uns so den klaren Sieg holen. Wichtig war auch hier wieder unser gutes Rückzugsverhalten", so Nagy. Im folgenden Spiel gegen die Kurpfalz Bären waren die 05erinnen direkt auf Betriebstemperatur und hatten lediglich mit der starken Kreisläuferin zunächst Probleme. Ab der 15. Minute fand die Abwehr dann das richtige Rezept und das Tempospiel griff mit hoher Präzision bis zum klaren Pausenstand. Das neuformierte Bärenteam hielt dann in Halbzeit 2 nach entsprechender Trainer-Ansprache besser dagegen und kam aufgrund einer kurzen Mainzer Torflaute auf vier Tore heran (18:14). Nikoletta Nagy stellte ihr Team jedoch mit Team-Timeout wieder ein und wenige Minuten später war der Abstand beim 23:14 wieder hergestellt und wurde bis zum Endstand gehalten. "Gefallen hat mir, dass wir unser Tempospiel trotz der beiden voran gegangenen Spiele über 50 Minuten konstant hochhalten konnten", so Nikoletta Nagy. TG Nürtingen - 1. FSV Mainz 05 26:34 (14:16)Mainz: Schäfer, Schmid Weidle 4 Tore, Wagner 4, Fackel 8/2 7m, Karl, Adeberg, S. 1, Jacobs 6, Grawe, Kühlborn 3, Thoß, Schulze, L. 1 1. FSV Mainz 05 - SG Mainz-Bretzenheim 27:17 (9:8)Mainz: Schäfer, Schmid Wagner 2, Radschuweit 3, Fackel 1, Thoß 2, Schulze, L., Karl 2, Platen 2 7m, Jacobs 3, Grawe 4, Kühlborn 1, Bartaseviciute 2, Weidle 1, Adeberg 4 1. FSV Mainz - Kurpfalz Bären 26:18 (17:10)Mainz: Schäfer, Schmid Adeberg, Weidle, Wagner 2, Radschuweit 1, Fackel 4, Karl 3, Platen 1 7m, Jacobs 3/1 7m, Grawe 1, Kühlborn 6, Bartaseviciute 1, Thoß 2, Schulze 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() U18-Handball-WM: DHB-Jugend mit erster Niederlage ![]() Nieke Kühne - Deutschland U18 02.08.2022 - HP DHB U18-Handball-WM: DHB-Jugend mit erster NiederlageDas weibliche U18-Nationalteam musste beim 28:34 (12:19) gegen Südkorea die erste Niederlage bei der Weltmeisterschaft im nordmazedonischen Skopje hinnehmen. Am heutigen Dienstag geht es gegen die Schweiz um den Einzug in die Hauptrunde. Anwurf ist um 20:30 Uhr. Es war der erwartet unangenehme Gegner, auf den die deutsche U18 am Montagnachmittag in Skopje traf. Die unkonventionelle und freche Spielweise der Südkoreanerinnen machte dem Team von U17/18 Bundestrainer weiblich Gino Smits von Beginn an sehr zu schaffen.Die Asiatinnen spielten in der Offensive mit einem hohen Tempo und sehr variabel. Ein häufig gewähltes Mittel waren zudem Trickspielzüge, die die deutsche Abwehr ein ums andere Mal auf dem falschen Fuß erwischte. So zogen die Südkoreanerinnen nach elf Minuten beim Stand von 4:8 bereits auf vier Tore davon. "Die Koreanerinnen spielen ein komplett anderes Tempo, einen ganz anderen Handball. Damit mussten wir erst einmal klar kommen. Wir haben es vorher trainiert, aber im Spiel ist das dann eben eine komplett andere Situation", erklärt Gino Smits nach dem Spiel. Auch defensiv stellten sie die DHB-Auswahl mit einer sehr offensiven 5:1- bzw. in Phasen auch 3:3-Deckung vor Probleme. Ein Spielfluss im Positionsangriff entstand über die ersten 30 Minuten kaum. Immerhin, im Verlauf der ersten Halbzeit schaffte es die Smits-Sieben sich mit gelungenen eins-gegen-eins-Aktionen die Tore zu erarbeiten. Mit einem 12:19-Rückstand ging es in die Kabine. "In der ersten Halbzeit haben wir nie in den Rhythmus gefunden. Dann kann man auch mal mit 12:19 zur Pause zurückliegen. Ich habe in der Kabine angesprochen, dass wir nicht pfiffig sind, um die vielen Bauerntricks zu unterbinden. Das haben wir in der zweiten Halbzeit dann besser verteidigt." Der Start in den zweiten Abschnitt gelang. Die Abwehr bekam einen besseren Zugriff auf die gegnerische Angriffsreihe und so konnten Tabea Wipper (SC Markranstädt) und Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe) zwei einfache Tore erzielen. Nach 37 Minuten stand ein 16:21 auf der Anzeigetafel. Die deutsche Sieben verkürzte nun Tor für Tor. Die verbesserte Abwehr sorgte auch dafür, dass sich Marie Weiss (TuS Metzingen) im deutschen Gehäuse mehrfach auszeichnen konnte. Angetrieben von den Paraden und unter anderem drei Toren von Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen) lag das Team nach 46 Minuten beim Stand von 22:25 nur noch mit drei Toren in Rückstand. Kühne sorgte nach einer weiteren Parade von Weiss in der 50. Minute für das 25:27. Somit ging es mit dem kleinsten Rückstand seit der neunten Minute in die Crunch-Time. Ein 0:7-Lauf bis zur 58. Minute verhinderte jedoch eine erfolgreiche Aufholjagd. Am Ende steht mit dem 28:34 die erste Turnierniederlage, die das Team nun schnell abschütteln muss. "Auch in der Phase haben wir Chancen kreiert. Diese konnten wir aber mehrfach nicht nutzen. Dazu kamen dann einige Zeitstrafen, die den Rhythmus wieder gestört haben. Die Niederlage müssen wir akzeptieren, weil die Südkoreanerinnen heute besser waren." Deutschland: Weiss, Hübner Schönefeld, Terfloth (4), Probst (3), Wohlfeil (1), Kühne (6), Ehlert (3/1), Bianco, Röpcke (3), Hürkamp, Albers, Leuchter (6), Pfundstein, Wipper (2), Albert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() TuS Lintfort mit "viel Licht und Schatten" ![]() Laura Graef - TuS Lintfort 01.08.2022 - PM Lintfort, red TuS Lintfort mit "viel Licht und Schatten"Gleich zwei Mal testete Frauen-Zweitligist TuS Lintfort am gestrigen Sonntag (31. Juli) und zeigte dabei oftmals zwei Gesichter. Im ersten Spiel ging es gegen den belgischen Erstligisten St. Truiden. Das Spiel entschieden die Lintforterinnen zwar deutlich mit 32:15 (8:7) für sich, der Erfolg war aber nur durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit möglich.Die Zuschauern sahen im ersten Durchgang ein fahriges Spiel der Lintforterinnen in Abwehr und Angriff, in dem nur Torhüterin Laura Graef zu überzeugen wusste. Im zweiten Teil rissen sich die TuS-Damen nach dem 8:8 zusammen und zogen durch gutes Tempogegenstoß-Spiel auf 14:8 davon. Vor allem Prudence Kinlend und Leonie Schmidthuber zeigten sich mit je fünf Toren sehr treffsicher.Im zweiten Test ging es gegen den letztjährigen Zweitligisten TV Aldekerk. In einer schnellen und torreichen Begegnung behielten die Lintforterinnen mit 36:31 (13:9) die Nase vorn. Auch hier kamen die TuS-Damen schwer ins Spiel. Es war wieder Laura Graef zu verdanken, dass Lintfort nicht in Rückstand geriet. Im Angriff wurden aber jetzt die Zweikämpfe mehr angenommen und Jule Samplonius konnte sich das eine oder andere Mal durch die TVA-Abwehr tanken. Die Folge: Eine 13:9 Führung zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte startete Aldekerk mit schnellem Spiel und überrannte ein ums andere Mal die Lintforter Abwehr. Nach neun Minuten hatte der TuS zehn Tore kassiert, Aldekerk zum 19:19 ausgeglichen und ging sogar selbst in Führung (20:21). In der Folgezeit spielte der TuS cleverer. Viele gute Kreisanspiele an Jana Willing und wiederum eine treffsichere Leonie Schmidthuber brachten die Sieben-Tore-Führung nach 56 Minuten. TuS-Trainerin Bettina Grenz-Klein war danach auch nicht ganz glücklich: "Wir haben heute mit viel Licht und Schatten gespielt. Auf der einen Seite ist das Tempospiel schon recht gut, auf der anderen Seite verschlafen wir zu viele Situationen. Hier müssen wir einfach galliger werden!" |