14.06.2022 13:04 Uhr - 2. Bundesliga - chs, M05
"Wir freuen uns sehr, dass Selina ihren sportlichen Weg mit uns weitergehen wird. Mit
ihrer Power und Dynamik im Rückraum wird sie auch in der 2. Liga eine gute Rolle
spielen", so die sportliche Leiterin Eva Federhenn. Abteilungsleiter Karl-Heinz Elsäßer
betont die "heutzutage so nicht mehr unbedingt übliche Vereinstreue, die - wie auch
bei Torfrau Kristin Schäfer - im Jahr 2000 bei der JSG Mainz 05/Lerchenberg begann.
Und auch wie Selina Sport, Familie und ihr berufsbegleitendes Studium so verlässlich
unter einen Hut bringt ist beeindruckend."
"Selinas
Wurfstärke, ihre Schnelligkeit und Fleiß sind echte Pfunde für jedes Team. Sie hat es
sich mit ihrer guten Leistung einfach verdient, aus der 3. Liga wieder ins Damen-
1-Team zu kommen. Ihre Fähigkeiten und Leistungen sind auch bei einigen anderen
Vereinen, insbesondere im näheren Umfeld, nicht unbemerkt geblieben. Ich freue
mich einfach riesig, dass sie trotz mehrerer anderer Angebote Mainz 05 treu bleibt
und wir so die lange und gute Zusammenarbeit der letzten Jahre fortsetzen können", so Dynamites-Cheftrainerin Nikoletta Nagy.
"Ich freue mich riesig auf
das Team und nach langer Zeit wieder mit vielen, mir bekannten Gesichtern und Niki
als Trainerin, gemeinsam wieder auf der Platte zu stehen.
Rückblickend war meine erste längere Ausfallzeit für mich anfangs sehr unerwartet.
Trotz alledem bin ich guter Dinge, dass es nun bergauf geht, da auch die Ärzte grünes
Licht zum Trainingsstart gegeben haben", so Adeberg.
"Auf dem Teamwunschzettel stehen sicherlich alle positiven Dinge
und Erfolge aus der Vorbereitung mit in die neue Saison mitzunehmen", so Adeberg, der ergänzt: "Dazu gehört
auch, dass wir unser Potential abrufen, gemeinsam gewinnen und eine gute Zeit
zusammen haben. Auf meinem persönlichen Wunschzettel steht, dem Team zu
helfen, unsere Ziele zu erreichen. Gleichzeitig freue ich mich auf weitere Erfahrun-
gen."
In der abgelaufenen Saison hatte der Klub aus Rheinland-Pfalz Mühe nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga eine Stabilität in die Leistungen zu bekommen. Mit 20:40 Zählern schaffte man als Dreizehnter so eben den Klassenerhalt, war punktgleich mit dem Absteiger MTV Heide und konnte nur aufgrund der besseren Tordifferenz den Ligaerhalt feiern.