23.04.2022 12:07 Uhr - Europameisterschaft - HP SHV, red
Im März qualifizierte sich die Frauen-Nationalmannschaft dank zwei Siegen über Litauen und dem Ausschluss von Russland zum ersten Mal für eine EM-Endrunde (4. ? 20. November 2022). Noch aber ist die EM-Qualifikation nicht beendet.
Das Team von Martin Albertsen schliesst diese am Sonntag um 16.15 Uhr mit dem Spiel auswärts gegen die Polinnen ab. Diese stehen nach dem Erfolg gegen Litauen von unter der Woche bereits als Gruppensiegerinnen fest. Die Schweiz, die als Aussenseiterin in diese Partie steigt, kann Polen auch im Falle eines Auswärtssieges nicht mehr überholen.
Rein sportlich geht es also nicht mehr um viel. Trotzdem reist Albertsen mit dem bestmöglichen Aufgebot nach Lubin. "Wir haben nicht so viele Lehrgänge und Spiele bis zur EM, deshalb müssen wir diese Partie gegen Polen bestmöglich nutzen. Polen ist Dauergast an der EM, darum ist das ein guter und wichtiger Test - der erste für diese EM."
Im Fokus stehen dieses Wochenende auch die beiden Nati-Rückkehrerinnen Daphne Gautschi und Pascale Wyder. "Ich freue mich sehr, dass sie zurück sind", so Albertsen. "Sie haben in den letzten Wochen in der Bundesliga überzeugt und in den Trainings in Siggenthal bereits wieder gezeigt, welchen Einfluss sie auf unser Spiel haben können."
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat sich am Donnerstag in Siggenthal besammelt, dort die ersten Einheiten absolviert und reist am Freitag via Breslau an den Spielort nach Lubin. Nicht mehr mit dabei ist Lisa Frey. Sie hat sich im Training am Sprunggelenk verletzt und kann die Reise nach Polen nicht antreten.