15.11.2020 13:25 Uhr - 1. Bundesliga - PM Metzingen, red
"Das Ergebnis ist gleich, der Sieg ist aber wertvoller", so verglich Edina Rott den Derbysieg
zum Heimsieg am Mittwoch. Zu Beginn war es eine Partie auf Augenhöhe, bis zum 3:4 nach
sieben Minuten legten die Gäste vor. Danach übernahm die Heimmannschaft das
Kommando. Zwei gehaltene Siebenmeter von Madita Kohorst und eine Auszeit von Edina
Rott, beim Stand von 9:8 zeigten positive Wirkung. Mit einem 5:2-Lauf in den letzten zehn
Minuten der ersten Halbzeit stellten die Ermstälerinnen auf 14:11. Für die Pink Ladies war es
immer wieder Silje Brøns Petersen, die jubeln durfte.
"Wir haben uns in der zweiten Halbzeit gesteigert", analysierte Linksaußen Bo van Wetering
das Spiel. Der vier Tore Abstand aus dem ersten Spielabschnitt wurde bis zum 19:15 in der
38.Minute gewahrt, danach setzten sich die TusSies ab. Über ein 23:17 und der Auszeit von
Gästetrainer Knezevic stellten die Pink Ladies auf den 29:21-Endstand.
"Auch wenn das Ergebnis im Vergleich zum Rosengarten-Spiel identisch ist, ist der Sieg viel
wertvoller. Wir haben in der zweiten Halbzeit richtig gut verteidigt und uns den Sieg
verdient", so Metzingens Trainerin Edina Rott, die betonte: "Es war ein Schritt in die Richtung, mit dem Thüringer HC erwartet uns ein Top-Team."
"Wir hatten zu Beginn Schwierigkeiten, haben uns dann aber in der zweiten Halbzeit
gesteigert. Am Ende ein souveräner Sieg, der uns ein gutes Gefühl für die nächste Aufgabe
gibt", bilanzierte Bo van Wetering und Maren Weigel fügte an: "Im Vergleich zum Mittwoch haben wir weniger technische Fehler gemacht und waren in
allen Belangen beständiger. Unser Zusammenspiel hat besser funktioniert und haben
schöne Tore erzielt. Mit dem THC wartet ein hartes Spiel vor der EM-Pause auf uns, wenn
wir spielen wie gegen die anderen Top-Teams, ist etwas drin."
"Wir haben noch nicht das Level erreicht, das wir wollen", sagte Aleksandar Knezevic, Trainer der Frisch Auf Frauen. Das könne man nach der zweiwöchigen Zwangspause aber auch nicht erwarten. Dennoch habe er im Derby einen weiteren Fortschritt seines Teams gesehen. ?Die erste Hälfte war besser als es das Ergebnis aussagt. Nach dem Wechsel hat Metzingen immer mehr Druck entfacht, auch in der Abwehr, und wir haben keine Mittel mehr gefunden, zum Torerfolg zu kommen.? Und wenn man sich doch mal schön durchtankte, hatte die nun zwischen den Pfosten stehende Nicole Roth etwas dagegen.
TuS Metzingen - Frisch Auf Göppingen 29:21 (14:11)
Metzingen: Kohorst, Roth
Zapf (4), Pandza(2), Quist (1), v. Wetering (6),
Degenhardt, Niederwieser, Weigel (4), v. d. Baan, Brøns Petersen (10/5),
Haggerty (1), Rott (1), Korsos
Göppingen: Bocka, Kaminska
Brugger, Ionac (5/2), Hrbkova (5/3),
Morf-Bachmann (3), Tinti, Marcikova (2), Wyder (3), Krhlikar (1), Welter (2)
Strafminuten: 4/8 (Haggerty, Pandza - Hrbkova, Morf-Bachmann, Wyder, Welter)
Siebenmeter 5/5 ? 5/7 (Hrbkova & Ioneac scheitern an Kohorst)
Schiedsrichter: Marcus Hurst, Mirko Krag
Zuschauer: 0