09.11.2020 14:16 Uhr - DHB-Pokal - PM Metzingen, red
Von vornherein stand für die Gäste fest, dass dieses Pokalspiel ein Bonusspiel für die Kurpfalz Bären war und dass ein weiterkommen schier unmöglich sei, so der Ketscher Erstligist in seiner Meldung. Somit nutzte Trainer Adrian Fuladdjusch diese Partie als eine Art Trainingsspiel. Er rotierte und probierte viel, und ermöglichte vor allem den Jüngeren und Neulingen Einsatzzeit in der ersten Mannschaft. Eine Wiederholung der Liga-Partie von Mitte Oktober, als die Bären mit 0:4 hinten lagen und ihr erstes Tor in der 11. Minute schossen, wollten die Gäste dennoch vermeiden.
"Wir sind gut ins Spiel gestartet, waren super vorbereitet und haben nichts anbrennen
lassen", resümierte Metzingens Kreisläuferin Svenja Hübner nach dem Spiel. Damit lag sie auch
vollkommen richtig, den Gästen wurde die Führung zum 0:1 überlassen. Danach wurde der
pinke Express angeworfen. Mit einem 10:0-Lauf wurden die Pink Ladies ihrer Favoritenrolle
gerecht.
Für die Gäste gab es gegen eine starke Metzinger Abwehr kein Durchkommen und
im Angriff erzielten die TusSies die einfachen Tore. Trainer Edina Rott konnte bereits in der
ersten Halbzeit ihrer ersten Sieben eine Pause können, die bis zum Spielende andauern
sollte. Auch die junge TusSies Mannschaft machte genauso weiter und der Halbzeitstand
betrug 20:4.
Die zweite Halbzeit knüpfte an der ersten an, immer wieder waren es Svenja Hübner,
Rebecca Rott und Lena Degenhardt die schöne Kombinationen zeigten. Hübner war am Ende
des Abends gemeinsam mit van Wetering beste Werferin auf Seiten der TusSies.
Ketsch war in der zweiten Halbzeit etwas besser als noch im ersten Spielabschnitt, hier war
Saskia Fackel die beste Torschützin. Am Ende zogen die TusSies durch einen verdienten
36:15-Sieg ungefährdet ins Viertelfinale ein.
Edina Rott war zufrieden mit ihrem Team und fasste wie folgt zusammen:
"Meine Mannschaft war von Beginn an sehr konzentriert und wir haben die richtige
Einstellung gezeigt. Wir haben die Pflichtaufgabe souverän erfüllt und freuen uns über den
Einzug ins Viertelfinale. Ich bin froh, dass ich früh durchwechseln konnte und die jungen
Spielerinnen viel Spielzeit bekommen haben."
TuS Metzingen - Kurpfalz Bären Ketsch 36:15 (20:4)
Metzingen: Kohorst, Roth
Zapf (3),Pandza (2), Quist, v. Wetering (6),
Degenhardt (2), Albek (2), Niederwieser (1), Weigel (2), v. d. Baan, Hübner (6), Brøns (5/3),
Haggerty , Rott(5/2), Korsos (2)
Ketsch: Moormann, Wiethoff,
Michels (2), Hinzmann (1), Feiniler (1), Haupt,
Brand (1), Sommerrock (1), Fackel (4/2), Reuthal (1), Winnnewisser (1), Möllmann,
Engelhardt (3),
Strafzeiten: 8/14 (Zeitstrafen: Quist, Albek, Niederwieser, Korsos - Michels (2), Haupt, Brand, Sommerrock,
Reuthal, Fackel)
Siebenmeter: 5/6 (Pandza verwirft) - 2/3 (Reuthal scheitert)
Schiedsrichter: Lucas Hellbusch, Darnel Jansen
Zuschauer: 0