25.05.2018 08:02 Uhr - 2. Bundesliga - PM Halle-Neustadt, red
Genügend Erstliga und internationale Erfahrung bringt die 23-jährige
Spielerin mit. 2016 wechselte sie zum Erstligaaufsteiger Boden Handball IF nach
Schweden, wo sie einen erheblichen Anteil daran hatte, dass man dort heute noch in der
1. Liga vertreten ist. In der Saison 2016/2017 war sie sogar die Toptorschützin mit 172
Toren in der schwedischen Eliteliga.
Auch auf internationalem Parkett war die
Rückraumspielerin schon im Einsatz. Im EHF-Cup und mit der Nationalmannschaft
erzielte sie in 98 Spielen 307 Tore. "Ich beobachte Mariana schon ziemlich lange und sie
ist eine absolute Wunschspielerin von mir. Sie ist jung und bringt viel Spielkreativität mit.
Ich freue mich, dass sie sich für die Wildcats entschieden hat und bin mir sicher, dass sie
sich in Halle weiterentwickeln wird und uns in der 1. Liga weiterbringt", so die zukünftige
Trainerin der Wildcats Tanja Logvin.
Auch der sportliche Leiter der Hallenserinnen Jan-Henning Himborn freut sich über so
eine erfahrene Spielerin an der Saale. "Sie bekommt bei uns einen zwei Jahresvertrag
und wird neben dem Handball auch noch einen Deutsch Sprachkurs besuchen. Mich hat
sie im Probetraining absolut beeindruckt. Mit ihrer Schnelligkeit und der Zweikampfstärke
passt sie perfekt in unser Spielkonzept."
Mariana Lopes Ferreira ist der zweite Neuzugang bei den Wildcats. In der letzten Woche
konnte man bereits Emilia Galinska von Borussia Dortmund als Neuverpflichtung
präsentieren. Das letzte Heimspiel der Saison inklusiver Aufstiegsparty findet am
kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der heimischen Sportarena statt. Mit den Kurpfalz
Bären aus Ketsch empfängt man den Tabellendritten der 2. Bundesliga.