04.10.2011 14:38 Uhr - Europameisterschaft - chs
"Wir richten unseren Fokus nun auf diese Spiele und schieben alle anderen Ziele und Visionen, wie die WM-Teilnahme in Brasilien im Dezember, zur Seite um uns jetzt eine gute Ausgangsposition zu schaffen", bekräftigt Johansson.
Für den Trainer sind die anstehenden Aufgaben keineswegs auf die leichte Schulter zu nehmen. "Sowohl Slowenien, wie auch die Tschechische Republik sind Länder, die sich im Aufschwung befinden, von daher ist es ein schwieriger Auftakt für uns", so Johansson, der jedoch feststellt: "Unser Ziel ist es beide Spiele zu gewinnen und der Gruppe unseren Stempel aufzudrücken."
Der Coach ist froh darüber, dass sich die Verletztenliste langsam lichtet. Sabina Jacobsen konnte am vergangenen Wochenende ihr Pflichtspieldebüt geben, auch die Dänemark-Legionärinnen Linnea Torstenson und Gabriella Kain kamen schon für ihre Klubs wieder zum Einsatz. "Es ist positiv, dass wir nun aus dem Vollen schöpfen konnten."
Schweden: Gabriella Kain (KIF Vejen, 58 Länderspiele, 0 Tore), Cecilia Grubbström (IK Sävehof, 42, 0), Lisa Karlsson (Skövde HF, 4, 0), Matilda Boson (Spårvägen HF, 181, 447), Jessica Helleberg (Team Esbjerg, 26, 31), Jamina Roberts (IK Sävehof, 22, 22), Nathalie Hagman (Lugi Lund, 32, 34), Annika Wiel-Freden (BK Heid, 93, 272), Johanna Wiberg (Team Eslöv, 126, 87), Tina Flognman (Toulon St. Cyr, 188, 348), Ulrika Ågren (Team Esbjerg, 8, 5), Linnea Torstenson (FC Midtjylland, 102, 438), Isabelle Gullden (Viborg HK, 75, 203), Anna-Maria Johansson (Skövde HF, 31, 58), Therese Islas-Helgesson (Toulon St. Cyr, 92, 171), Jenny Alm (IK Sävehof, 8, 17), Angelica Wallen (Team Esbjerg, 35, 54)